Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien: Formale und informelle Dimensionen im internationalen Vergleich

    Posted By: insetes
    Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien: Formale und informelle Dimensionen im internationalen Vergleich

    Die gesellschaftliche Verankerung politischer Parteien: Formale und informelle Dimensionen im internationalen Vergleich By Gero Erdmann, Patrick Köllner, Joachim Betz (auth.), Joachim Betz, Gero Erdmann, Patrick Köllner (eds.)
    2004 | 232 Pages | ISBN: 3531144383 | PDF | 7 MB


    Parteien in Entwicklungs- und Transformationsländern zeichnen sich ähnlich wie im Westen durch abnehmende gesellschaftlich Verankerung, abnehmende programmatische Orientierung und Parteiidentifikation der Wähler sowie Mitgliederzahl aus. In Entwicklungsländern sind sie auch schwächer formal organisiert, wobei dieses Defizit teilweise durch andere Formen der gesellschaftlichen Verankerung von Parteien kompensiert wird. Hierunter fallen Phänomene wie der Klientelismus, der Faktionalismus und Patronage, sowie der Appell an ethnische/religiöse Identitäten, die im Prozess der Modernisierung keineswegs zurückgetreten sind. Sie sind nicht pauschal als demokratieschädigend anzusehen, gefährden aber die demokratische Konsolidierung dann, wenn sie ihren verfassungsmäßigen Rahmen unterhöhlen.