Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Einheit und Freiheit: Hessische Persönlichkeiten und der Weg zur Bundesrepublik Deutschland

    Posted By: insetes
    Einheit und Freiheit: Hessische Persönlichkeiten und der Weg zur Bundesrepublik Deutschland

    Einheit und Freiheit: Hessische Persönlichkeiten und der Weg zur Bundesrepublik Deutschland By Walter Mühlhausen (auth.), Bernd Heidenreich, Walter Mühlhausen (eds.)
    2000 | 282 Pages | ISBN: 3531134809 | PDF | 12 MB


    1999 jährt sich zum 50. Mal die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Jubiläum ist Anlaß, diejenigen hessischen Persönlichkeiten zu würdigen, die sich nach dem Krieg um die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, die Grundsteinlegung einer freiheitlichen Demokratie und die Erarbeitung des Grundgesetzes verdient gemacht haben. Das gilt sowohl für die Mitglieder des Parlamentarischen Rates (z.B. Heinrich von Brentano, Walter Strauß, Georg August Zinn, Ludwig Bergsträsser, Max Becker, Elisabeth Selbert) als auch für die wichtigsten hessischen Politiker der ersten Stunde (z.B. Karl Geiler, Christian Stock, Werner Hilpert). Die Thematik ist vor allem deshalb interessant, weil in der Aufbauphase der Bundesrepublik Deutschland von Hessen eine Reihe bemerkenswerter gesamtdeutscher Initiativen ausgingen. Dabei geht es in einem allgemeinen Teil um Hessen und den Weg zur Bundesrepublik Deutschland. Der Schwerpunkt des zweiten Teils liegt auf der gesamtdeutschen bzw. bundesrepublikanischen Bedeutung hessischer Persönlichkeiten. Vor dem Hintergrund ihrer Biographien werden die Vorstellungen, Konzepte und konkreten Initiativen der hessischen Akteure im Blick auf den deutschen Gesamtstaat thematisiert. Das Buch bietet damit einen Überblick über die verschiedenen Impulse, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit von Hessen nach Deutschland wirkten.