Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Der Reichstag 1486-1613: Kommunikation - Wahrnehmung - Öffentlichkeiten

    Posted By: insetes
    Der Reichstag 1486-1613: Kommunikation - Wahrnehmung - Öffentlichkeiten

    Der Reichstag 1486-1613: Kommunikation - Wahrnehmung - Öffentlichkeiten By Maximilian Lanzinner und Arno Strohmeyer (eds.)
    2006 | 543 Pages | ISBN: 3525360665 | PDF | 79 MB


    Dieser Sammelband dokumentiert eine internationale Tagung über das Thema „Der Reichstag (1486-1613): Kommunikation - Wahrnehmung - Öffentlichkeiten", die vom Lehrstuhl Frühe Neuzeit des Historischen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn organisiert wurde und vom 25. bis zum 27. September 2003 im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn stattfand. Bei dieser Veranstaltung wurden 17 Referate gehalten und anschließend für die Drucklegung überarbeitet. Um ein vollständigeres Bild des Themas zu gewinnen, wurden zur Ergänzung die Beiträge von Rosemarie Aulinger, Friedrich Beiderbeck, Peter Arnold Heuser und Alfred Kohler in den Band aufgenommen. Die beiden Herausgeber möchten sich an dieser Stelle bei allen Autoren für ihre Bereitschaft bedanken, zum Gelingen des Bandes beizutragen. Gedankt sei auch der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften für die Aufnahme des Buches in ihre Reihe und die Finanzierung der Drucklegung sowie den Hilfskräften des Lehrstuhls Frühe Neuzeit, namentlich Herrn Markus Söhnlein, für die tatkräftige Unterstützung bei der redaktionellen Bearbeitung und der Erstellung des Registers. Unser besonderer Dank gilt der Franz-Schnabel-Stiftung und der Gerda Henkel Stiftung, die durch die Finanzierung der Tagung und die Unterstützung durch einen Druckkostenzuschuß das Projekt ermöglicht haben.