Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die kirchenslavische Übersetzung der Dipotra des Philippos Monotropos. Bd.1

    Posted By: lengen
    Die kirchenslavische Übersetzung der Dipotra des Philippos Monotropos. Bd.1

    Die kirchenslavische Übersetzung der Dipotra des Philippos Monotropos. Bd.1 by
    German | 2013 | ISBN: 3902868791 | 413 Pages | PDF | 7 MB

    Wie viele Bücher dieser Art hat auch das vorliegende eine lange Geschichte. Sie beginnt im Frühsommer 1972 in der Handschriftenabteilung der Bulgarischen Volksbibliothek (heute Nationalbibliothek) Kyrill und Method, als mir Christo Kodov auf der Suche nach einem geeigneten Dissertationsthema den Rat gab, in seinem dritten Band der Handschriftenbeschreibung der NBKM zu schmökern, wo noch zahlreiche interessante Objekte einer näheren Untersuchung harrten. Allerdings war, als ich nach einjähriger Schiffstätigkeit in der Karibik wieder nach Sofia zurückkehrte, die ursprünglich ausgewählte Handschrift schon vergeben; und so fiel mein Blick auf den Cod. NBKM 1025, der sich bald als ältester Zeuge der slavischen Dioptraübersetzung entpuppen sollte und, wie sich im darauffolgenden Jahr zeigte, eine Fortsetzung in der Moskauer Leninbibliothek (Sobr. Popova 76) findet. In der Diskussion mit meinem lieben, leider viel zu früh von uns gegangenen Freund Stefan Kožucharov kristallisierte sich allmählich das Vorhaben heraus, es nicht bei einer Analyse dieses Kodex bewenden zu lassen, sondern in die gesamte Problematik der slavischen Dioptra einzutauchen. Der vorsichtige Einwand Ch. Kodovs, wie lange ich denn beabsichtige, an der Dissertation zu arbeiten, erwies sich aufgrund der ständig wachsenden Zahl eruierter Zeugen alsbald als nur zu berechtigt, was mich bewog, zunächst nur die Überlieferung des Werks darzustellen und die ursprünglich ins Auge gefasste Edition lediglich so weit zu betreiben, als sie für die Darstellung derselben unumgänglich war (MIKLAS, Dioptra).