Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Wege zum illuminierten Buch

    Posted By: lengen
    Wege zum illuminierten Buch

    Wege zum illuminierten Buch by
    German | 2014 | ISBN: 3205794915 | 306 Pages | PDF | 37 MB

    Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein , damit ein illuminiertes Buch hergestellt werden kann , und wie wirken sich die spezifischen Entstehungsumstände auf seine Gestalt aus ? Die Bedingungen , unter denen Bücher im Mittelalter produziert wurden , gehören zu den zentralen Themen der Buchmalereiforschung. Dabei trifft sich das Forschungsinteresse von Kunsthistorikern mit dem von Wissenschaftlern anderer Fachdisziplinen , die Bücher als Zeugnisse mittelalterlicher Kultur untersuchen. Die ersten grundlegenden Abhandlungen mit umfangreichen , immer noch benutzten Quellensammlungen zum Thema stammen aus dem 19. Jahrhundert. Allen voran ist das 1871 erschienene Werk zum Schriftwesen des Mittelalters von Wilhelm Wattenbach zu nennen ,1 in dem mehrere der bis in die Gegenwart diskutierten Punkte angesprochen werden , von Schreibstoffen und -geräten über den Herstellungsprozess selbst und die daran Beteiligten bis hin zum Buchhandel und zu den Bibliotheken , in denen die Bücher schließlich zusammenfanden. Seither sind weitere Monographien , Sammelbände und Aufsätze erschienen , die unser Wissen über die mittelalterliche Buchherstellung erweitert haben , und auch in kunsthistorischen Untersuchungen sind die technischen , arbeitsorganisatorischen und soziologischen Bedingungen des Prozesses immer wieder berücksichtigt worden.2 Die umfassendste Publikation von Schrift- und Bildquellen zur Vorgehensweise der Illuminatoren bei der Ausstattung eines Buches hat Jonathan J. G. Alexander 1992 vorgelegt.