Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Mauerwerk-Kalender 2009: Schwerpunkt: Ausfuhrung von Mauerwerk (Repost)

    Posted By: insetes
    Mauerwerk-Kalender 2009: Schwerpunkt: Ausfuhrung von Mauerwerk (Repost)

    Mauerwerk-Kalender 2009: Schwerpunkt: Ausfuhrung von Mauerwerk By
    2009 | 856 Pages | ISBN: 3433029083 | PDF | 13 MB


    Content: Chapter 1 Eigenschaftswerte von Mauerwerk, Mauersteinen, Mauermortel und Putzen (pages 1–27): Dr. ?Ing. Peter SchubertChapter 2 Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (pages 29–205): Dr. ?Ing. Roland HirschChapter 3 Instandsetzung und Ertuchtigung von Mauerwerk, Teil 6: Unterfahrung von Mauerwerk am Beispiel der Severinstorburg Koln – Sicherung eines der Symbole der Domstadt (pages 207–242): Dr. ?Ing. Holger Tebbe, Dr. ?Ing. Axel Dominik, Dr. ?Ing., Dr. Norbert Brauer and Dipl.?Ing. Thomas JaneckeChapter 4 Instandsetzung und Ertuchtigung von Mauerwerk, Teil 7: Experimentelle Bestimmung der Tragfahigkeit von Mauerwerk – Belastungsversuche an Mauerwerksbauten in situ (pages 243–270): Prof. Dr. ?Ing. Klaus Steffens and Dr. ?Ing. Toralf BurkertChapter 5 Mauerwerksbau mit Lehmsteinen heute – Konstruktion und Ausfuhrung (pages 271–290): Dr. ?Ing. Horst SchroederChapter 6 Konstruktion und Ausfuhrung von zweischaligem Mauerwerk (pages 291–317): Dr. ?Ing. Nasser AltahaChapter 7 Terminmanagement im Mauerwerksbau: Planung der Planung und Planung der Ausfuhrung (pages 319–354): Prof. Dr. ?Ing. Antonius BuschChapter 8 Arbeits?, Fassaden? und Schutzgeruste im Mauerwerksbau (pages 355–395): Dipl.?Ing. Wolf JerominChapter 9 Nachtragliche Horizontalabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit (pages 397–429): Frank FrosselChapter 10 Entwicklung des Mauerwerkbaus – Leitfaden fur praktische Anwender (pages 431–462): Dr. phil., Dipl.?Ing. (FH), Dr. Josef MaierChapter 11 Kommentierte Technische Regeln DIN EN 1996?1?1: Normentext sowie Kommentare und Erlauterungen fur bewehrtes und eingefasstes Mauerwerk (pages 463–496): Prof. Dr. ?Ing. Wolfram Jager and Dipl.?Ing. Carola HauschildChapter 12 Bemessung von Mauerwerk – Entwurf fur DIN 1053?11 und DIN 1053?13 mit Kommentaren (pages 497–536): Prof. Dr. ?Ing. Wolfram Jager and Dr. ?Ing. Stephan ReichelChapter 13 Sicherheitsbeurteilung historischer Mauerwerksbrucken (pages 537–572): Dr. ?Ing. Dirk ProskeChapter 14 Feuchtehaushalt von Mauerwerk (pages 573–615): Prof. Dr. ?Ing. Harald GarrechtChapter 15 Passivhausbau mit Mauerwerk (pages 617–640): Dipl.?Ing. Carsten GrobeChapter 16 Energetische Optimierungen an Bestands?Mauerwerk – Ein Beispiel aus der Praxis (pages 641–671): Dipl.?Ing. Christian Conrad, Dipl.?Ing. Hans Petzold and Prof. Dr. ?Ing. John GrunewaldChapter 17 Geltende Technische Regeln fur den Mauerwerksbau (Deutsche und Europaische Normen) (pages 673–689): Dipl.?Ing. Joachim KopacekChapter 18 Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen fur den Mauerwerksbau (pages 691–724): Dr. ?Ing. Roland HirschChapter 19 Ubersicht uber abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau (pages 725–789): Dipl.?Ing. (FH) Anke Eis and Doz. Dr. ?Ing. Todor VassilevChapter 20 Moglichkeiten der numerischen Simulation von Mauerwerk heute anhand praktischer Beispiele (pages 791–820): Dr. ?Ing. Roger Schlegel