Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Was wollen wir, wenn wir arbeiten?: Honneth, Hegel und die Grundlagen der Kritik des Neoliberalismus

    Posted By: insetes
    Was wollen wir, wenn wir arbeiten?: Honneth, Hegel und die Grundlagen der Kritik des Neoliberalismus

    Was wollen wir, wenn wir arbeiten?: Honneth, Hegel und die Grundlagen der Kritik des Neoliberalismus By Schmidt am Busch, Hans-Christoph
    2017 | 89 Pages | ISBN: 3428144821 | PDF | 1 MB


    Wie sollte unsere Arbeitswelt beschaffen sein? Und warum hat sie die fragliche Beschaffenheit nicht? Diese Fragen, die seit dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise vor zehn Jahren verstärkt diskutiert werden, fallen traditionell in den Untersuchungsbereich der Kritischen Theorie in der Tradition der Frankfurter Schule. Glaubt man Axel Honneth, dem neben Jürgen Habermas bedeutendsten zeitgenössischen Vertreter dieser Schule, dann möchten wir, die Angehörigen moderner westlicher Gesellschaften, in der Arbeitswelt eine Art von sozialer Freiheit realisieren, die spezifische Formen der Kooperation und Anerkennung einschließt. Der gegenwärtige (»neoliberale«) Kapitalismus ist für Honneth deshalb problematisch, weil er den institutionellen Erfordernissen dieser Freiheit nicht gerecht werden kann. Der vorliegende Band rekonstruiert die Grundlagen der Honneth'schen Neoliberalismuskritik, diagnostiziert einige Probleme, welche diese Theorie aufwirft, und erläutert, wie sich dieselben im Rückgriff auf Hegels Sozialphilosophie beheben lassen.»What Should Our Workplace Look Like?«What should our workplace look like? Why does it often fail to live up to our expectations? According to Axel Honneth, members of modern Western societies wish to realize a kind of social freedom within the workplace that involves specific forms of cooperation and recognition. For Honneth, neoliberal capitalism is deficient because it cannot realize the institutional requirements that are necessary to bring this freedom about. This volume reconstructs the foundations of Honneth's critique of neoliberalism, diagnoses some of the issues with his account, and explains how these can be addressed through recourse to Hegel's social philosophy.

    Happy New Year!!! Your Decision to Buying/Renewing Premium From My Blog Links Empowers Our Mission