Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Umwelt- und Planungsrecht im Wandel: System, Funktionen, Perspektiven

    Posted By: insetes
    Umwelt- und Planungsrecht im Wandel: System, Funktionen, Perspektiven

    Umwelt- und Planungsrecht im Wandel: System, Funktionen, Perspektiven By Schlacke, Sabine
    2010 | 160 Pages | ISBN: 3428134311 | PDF | 1 MB


    Beiheft 11 zu "Die Verwaltung" ist Prof. Dr. Wilfried Erbguth anlässlich seines 60. Geburtstags gewidmet. Entsprechend seinem Schwerpunkt in Forschung und Lehre behandelt dieses von seinen Schülerinnen und Schülern herausgegebene Heft System und Funktionen des Umwelt- und Planungsrechts 2010. Besondere Berücksichtigung erfahren unionsverfassungsrechtliche, prozessuale sowie materiell-rechtliche Aspekte des Umwelt- und Planungsrechts, ferner ausgewählte Einzelbereiche (Genehmigungsrecht, Naturschutzrecht, Klimaschutzrecht).W. Cremer gliedert die Handlungsgrundsätze des Europäischen Umweltverfassungsrechts in funktionaler und struktureller Perspektive. F. Ekardt widmet sich Kernelementen des Umwelt- und Planungsrechts: Schutzpflichten, Abwägungsregeln, Mindeststandards und Drittschutz - auch aus transnationaler Umweltgrundrechtsperspektive. G. Beaucamp untersucht Sonderformen umweltrechtlicher Genehmigungen und F. Stollmann unterzieht die Reform des Naturschutzrechts 2010 einer verfassungsrechtlichen Analyse. M. Schubert beleuchtet das Verhältnis von Umweltrecht und dem Recht räumlicher Gesamtplanung. S. Schlacke fragt schließlich, ob ein neues umweltbezogenes Rechtsgebiet - das Klimaschutzrecht - entsteht.

    Happy New Year!!! Thank You for Buying/Renewing Premium From My Blog Links - Together We Thrive