Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Personalgespräche richtig führen: Ein Ratgeber für erfolgreiche Kommunikation: Ein Radgeber für erlolgreiche Kommunikation

    Posted By: insetes
    Personalgespräche richtig führen: Ein Ratgeber für erfolgreiche Kommunikation: Ein Radgeber für erlolgreiche Kommunikation

    Personalgespräche richtig führen: Ein Ratgeber für erfolgreiche Kommunikation: Ein Radgeber für erlolgreiche Kommunikation By Uwe Drzyzga
    2011 | 176 Pages | ISBN: 342350840X | EPUB | 1 MB


    Hilft nichts: Alle müssen miteinander reden. Ein niedriger Krankenstand zum Beispiel lässt sich nicht befehlen. Man kann Krankfeierer zwar entlassen. Aber es kommen neue. Gespräche jedoch helfen. Als letzte Bastion hat die Einsicht in die Notwendigkeit einer "Dialogkultur" die Zonen oberhalb der markanten Kinne des Managements erreicht. Anschnauzen, Kopf gerade rücken, zur Brust nehmen: hilft nix. Oder: Ranschmeißen, Schulter klopfen, die väterliche Masche: hat keinen Wert. Ist alles kein Gespräch. Gegen das hämisch-stille "Du kannst mich mal" hinter der Stirn des verbindlich lächelnden Gegenüber sind das einfach nicht die Mittel der Wahl. Hier hilft nur ein Dialog, der den Namen auch verdient, ein echter Austausch ist. Und: Wir alle sind da sehr, sehr empfindlich. Jeder spürt, ob ein Lächeln echt oder das Geplauder nur getarnter Befehlsempfang ist. Ob sich der Chef wirklich für unsere Antworten interessiert? Andererseits: Was nützt das schönste Gespräch, wenn man dabei sachliche Ziele völlig aus den Augen verliert, sich vielleicht sogar über den Tisch ziehen lässt? Gesprächsführung ist Trainingssache. Ein Umstand, auf den Uwe Drzyzga nicht ausreichend aufmerksam macht. Wer bisher hauptsächlich auf dem Verordnungsweg regiert hat, kann nicht einfach die Weiche auf Dialog stellen. Will alles geübt sein. Einfach ist es nicht. Professionelle Hilfe (regelmäßig und immer wieder) hilft. Sonst: Hervorragend. Knapp, viele Beispiele und Lösungsvorschläge, nicht jedem wird auf Anhieb alles verständlich, nicht alles kann leicht und sofort umsetzbar sein, trotzdem: Ein nützlicher Leitfaden, der zu Recht bald ziemlich zerlesen aussehen dürfte. --Michael Winteroll