Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Strategien in der Medienbranche: Grundlagen und Fallbeispiele

    Posted By: insetes
    Strategien in der Medienbranche: Grundlagen und Fallbeispiele

    Strategien in der Medienbranche: Grundlagen und Fallbeispiele By Professor Dr. Insa Sjurts (auth.)
    2005 | 523 Pages | ISBN: 3409321810 | PDF | 49 MB


    Die dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage liefert eine komprimierte, jedoch umfassende Darstellung und Analyse der nationalen und internationalen Medienbranche aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Insa Sjurts rekonstruiert die Marktstrukturen für die Medienteilmärkte Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk, Fernsehen und Internet. Anhand von Fallstudien werden die Unternehmensstrategien der jeweiligen zentralen Wettbewerber herausgearbeitet, systematisiert und im Lichte der modernen Strategielehre analysiert. Dabei legt die Autorin ein besonderes Augenmerk auf Cross-Media-Strategien. Ferner werden die Strategien der weltweit größten Medienkonzerne vergleichend untersucht. In der dritten Auflage neu hinzugekommen sind eingehende Analysen der strategischen Handlungsmuster in der Medienkrise sowie Überlegungen zur zukünftigen Erfolgsträchtigkeit breit diversifizierter Medienkonzerne. "Strategien in der Medienbranche" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie der Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Führungskräfte der Medienindustrie erhalten eine wertvolle Orientierungshilfe. Prof. Dr. Insa Sjurts ist wissenschaftliche Leiterin der Studiengänge zum Medienmanagement an der Hamburg Media School und Inhaberin des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Medienmanagement an der Universität Flensburg.