Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme: Informations- und Kommunikationssysteme im Beziehungsgeflecht Hersteller-Handel-Servicean

    Posted By: insetes
    Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme: Informations- und Kommunikationssysteme im Beziehungsgeflecht Hersteller-Handel-Servicean

    Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme: Informations- und Kommunikationssysteme im Beziehungsgeflecht Hersteller-Handel-Serviceanbieter By Dr. Stephan-Maria Weber (auth.)
    1999 | 254 Pages | ISBN: 3409123326 | PDF | 9 MB


    Mit den Fortschritten der Informationstechnologie werden elektronische Verbindungen zwischen einzelnen Wertschöpfungsstufen der Wirtschaftssysteme zunehmend Realität. Electronic Data Interchange (EDI) und Effective Consumer Response (ECR) sind derzeit die beherrschenden Themen der Konsumartikelbranche. Entsprechend kommt der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis eine zentrale Bedeutung zu. Stephan-Maria Weber analysiert auf Basis der Netzwerkanalyse und des Transaktionskostenansatzes die theoretischen und praktischen Aspekte bei der Koordination multilateraler Interaktionsbeziehungen am Beispiel des Beziehungsgeflechtes zwischen Herstellern, Handel und Serviceanbietern in der Konsumartikelbranche. Im Zentrum der Untersuchung steht dabei die Frage, welche Konsequenzen die technische Entwicklung moderner überbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IuK) auf netzwerkartige Beziehungs- und Organisationsstrukturen haben. Die gewonnenen theoretischen Erkenntnisse werden anhand von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis überprüft. "Netzwerkartige Wertschöpfungssysteme" wendet sich an Dozenten und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens sowie der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Organisation. Praktiker der Konsumartikelbranche und Unternehmensberater, die sich mit Netzwerkkonstrukten und Efficient Consumer Response beschäftigen, bietet das Buch wertvolle Orientierungshilfen bei der Lösung marketingstrategischer Gestaltungsprobleme.