Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    AutoCAD 2016 und LT 2016 für Architekten und Ingenieure

    Posted By: arundhati
    AutoCAD 2016 und LT 2016 für Architekten und Ingenieure

    Detlef Ridder, "AutoCAD 2016 und LT 2016 für Architekten und Ingenieure"
    2015 | German | ISBN-10: 3958450105 | 832 pages | PDF | 21 MB

    Für die Versionen AutoCAD 2016 und AutoCAD LT 2016
    Konstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik
    Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen

    Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2016 und AutoCAD LT 2016 und richtet sich insbesondere an AutoCAD-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen, praxisnahen Einstieg legen.

    Mit dem Buch und einer 30-Tage-AutoCAD-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und in Kürze Ihre ersten eigenen Zeichnungen erstellen. Dabei arbeiten Sie von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben, wie sie Ihnen auch im Studium oder Berufsleben begegnen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden mit konkreten Beispielen erklärt und geübt.

    Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsaufgaben zum Konstruieren sowie Testfragen mit Lösungen.
    Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.:
    Zeichnen mit LINIE, BOGEN, PLINIE, Multilinie/Doppellinie und Schraffur
    Objektwahl und Editieren (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, ABRUNDEN, FASE, SCHIEBEN, KOPIEREN, DREHEN, SPIEGELN, BRUCH, VERBINDEN), auch mit Griffen, Eigenschaften-Manager und Schnell-Eigenschaften
    Komplexe Editierbefehle: verschiedene Anordnungsverfahren REIHERECHTECK, REIHEKREIS, REIHEPFAD, TEILEN, MESSEN, STRECKEN, VARIA, LÄNGE
    Zusammengesetzte Objekte: BLOCK, WBLOCK, Dynamische Blöcke (auch mit Attributen für Stücklisten) und externe Referenzen
    Parametrisches Konstruieren für Variantenteile und dynamische Blöcke mit Blocktabelle
    3D-Modellierung mit Volumenkörpern, Netzkörpern und NURBS-Flächen
    Menü-Anpassungen (CUI), Makro-Aufzeichnung mit dem ActionRecorder, Einführung in AutoLISP-Programmierung
    Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools