Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Die Mechanismen der Skandalisierung: Warum man den Medien gerade dann nicht vertrauen kann, wenn es darauf ankommt

    Posted By: arundhati
    Die Mechanismen der Skandalisierung: Warum man den Medien gerade dann nicht vertrauen kann, wenn es darauf ankommt

    Hans Mathias Kepplinger, "Die Mechanismen der Skandalisierung: Warum man den Medien gerade dann nicht vertrauen kann, wenn es darauf ankommt"
    Deutsch | ISBN: 3957681855 | 2018 | 244 pages | AZW3 | 1 MB

    Was unterscheidet einen Skandal von einem Missstand und warum gibt es die größten Skandale in Ländern mit den geringsten Missständen? Wie werden kleine Missstände zu großen Skandalen und warum gehen ­einige Skandalisierte öffentlich unter, während andere sich erfolgreich ­behaupten? Warum betrachten sich alle Skandalisierten auch dann als Opfer, wenn sie ­zugeben, was man ihnen vorwirft? Woran erkennt man, ob Skandale nützlich oder schädlich sind? Und ganz zentral: Worauf ­beruht in Skandalen die Macht der Medien und wie gehen sie damit um?
    Antworten liefern repräsentative Analysen von mehreren tausend Skandal­berichten in Presse, Hörfunk und Fernsehen sowie ­systematische Befragungen von weit über eintausend Journalisten, Politikern, Juristen, ­Managern und Vertretern von Interessengruppen. Ihr Ergebnis ist eine empirisch fundierte Skandaltheorie. Sie bildet die Grundlage von ­anschaulichen Fallstudien zur Skandalisierung von prominenten Personen, darunter Bundespräsident Christian Wulff und Bischof Franz-Peter ­Tebartz-van Elst; bedeutenden Unternehmen, darunter VW und Shell; wichtigen ­Technologien, darunter die Kernenergie und Dieselmotoren ­sowie erfolgreichen Produkten, darunter das G36 und Glyphosat.