Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Integrationsmanagement in der Unternehmens-IT: Systemtheoretisch fundierte Empfehlungen zur Gestaltung von... (repost)

    Posted By: interes
    Integrationsmanagement in der Unternehmens-IT: Systemtheoretisch fundierte Empfehlungen zur Gestaltung von... (repost)

    Integrationsmanagement in der Unternehmens-IT: Systemtheoretisch fundierte Empfehlungen zur Gestaltung von IT-Landschaft und IT-Organisation by Gernot Dern
    German | 2011-04-05 | ISBN: 3834815284 | PDF | 338 pages | 2 MB

    Gernot Dern positioniert Integrationsmanagement als umfassende Managementaufgabe. Dazu entwickelt er ausgehend von einem systemtheoretisch fundierten Grundmodell umfangreiche Empfehlungen für die Gestaltung der Unternehmens-IT. Im Rahmen einer Fallstudie zu einem internationalen Finanzdienstleister erläutert er die Anwendung der Gestaltungsempfehlungen.

    Zunehmende regulatorische Anforderungen, technologischer Wandel, Outsourcing und Mergers & Acquisitions verursachen Integrationsprobleme in der IT, die für viele Unternehmen kaum noch zu beherrschen sind. Diese Probleme gefährden die Fähigkeit von Unternehmen, sich an Änderungen der Unternehmensumwelt anzupassen. Gernot Dern entwickelt ausgehend von einem systemtheoretisch fundierten Grundmodell umfassende Empfehlungen für das Management der Unternehmens-IT, die auf Basis eines Referenzmodells zur IT-Prozesslandschaft miteinander verzahnt werden. Er entwirft ein Kennzahlensystem und verknüpft es mit IT-Strategie-, -Portfolio- und -Lifecycle-Modellen. In seine Empfehlungen zum Management der Unternehmens-IT integriert der Autor Aspekte der IT-Komplexität, der IT-Reaktionsfähigkeit, der Unternehmensarchitektur sowie der pro-aktiven Ausrichtung von IT-Landschaften. Im Rahmen einer breit angelegten Fallstudie eines internationalen Finanzdienstleisters wird die Anwendung der Gestaltungsempfehlungen demonstriert.



    IT