Roland Benedix, "Bauchemie - Einführung in die Chemie für Bauingenieure und Architekten"
German | 2008 | ISBN: 383480584X | 550 pages | PDF | 26,1 MB
German | 2008 | ISBN: 383480584X | 550 pages | PDF | 26,1 MB
Das vorliegende Buch soll zwei Funktionen erfüllen: Es soll sowohl dem Studienanfänger eine Hilfe sein, den Anforderungen eines Regelstudienganges Bauingenieurwesen oder Architektur entsprechen, als auch dem Baupraktiker als Nachschlagewerk dienen.
1 Allgemein-chemische Grundlagen: Stoffe - Massen- und Volumenverhältnisse bei chemischen Reaktionen 2 Atombau und Priodensystem der Elemente: Bau der Atome - Periodensystem der Elemente 3 Chemische Bindung: Ionenbindung (Heteropolare Bindung) - Atombindung (Kovalente Bindung) - Metallbindung - Intermolekulare Bindungskräfte - Fester Zustand 4 Die chemische Reaktion: Stöchiometrie chemischer Reaktionen - Energiebilanz chemischer Reaktionen - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Katalyse - Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz 5 Chemie der Luft: Zusammensetzung der Luft - Physikalisch-chemische Eigenschaften der Luft - Löslichkeit von Gasen - Natürliche Luftinhaltsstoffe - Luftschadstoffe 6 Chemie des Wassers: Wasser - Vorkommen und Bedeutung - Struktur und Eigenschaften des Wassers - Lösung und Löslichkeit - Wasser und Wasserinhaltsstoffe Chemische Reaktionen in Lösung 7 Chemie der Baumetalle: Eisen und Stahl - Korrosion von Metallen -Nichteisenmetalle - Eigenschaften und Korrosionsverhalten 8 Chemie nichtmetallisch-anorganischer Baustoffe: Minerale und Gesteine - Grundlagen der silicatchemie - Anorganische Bindemittel und ihre Erhärtungsreaktionen - Korrosion nichtmetallischer Baustoffe und Bautenschutz 9 Chemie organischer Stoffe im Bauwesen: Grundklassen organischer Verbindungen Organische Lösungs- und Verdünnungsmittel - Bitumen und bituminöse Stoffe - Kunststoffe - Holz und Holzschutz Literatur / Ausgewählte Normen, Richtlinien und Vorschriften / Sachwortverzeichnis