Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik: Mit lauffähigen Beispielen in Java

    Posted By: AvaxGenius
    Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik: Mit lauffähigen Beispielen in Java

    Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik: Mit lauffähigen Beispielen in Java by Joachim Goll, Manfred Dausmann
    Deutsch | PDF(True) | 2013 | 428 Pages | ISBN : 3834824313 | 3.54 MB

    Architekturen von Softwaresystemen sollen einfach erweiterbar und weitestgehend standardisiert sein, damit die Entwickler sich leicht über Architekturen austauschen können. Für den objektorientierten Entwurf haben sich zahlreiche wertvolle Architektur- und Entwurfsmuster herausgebildet. Diese Muster basieren auf objektorientier­­ten Prinzipien wie dem Prinzip der Dependency Inversion. Daher werden zuerst die wichtig­sten objektorientierten Prinzipien erklärt. Anschließend wird gezeigt, wie diese objektorientierten Prinzipien in den verschie­denen Architektur- und Entwurfs­mustern umgesetzt werden. Alle vorgestellten Mus­ter werden durch lauffähige Bei­spiele in Java illustriert.

    Inhalt

    Prinzipien für den objektorientierten Entwurf: Abstraktion, Kapselung und Information Hiding - Separation of Concerns und das Single Responsibility-Prinzip - Interface Segregation-Prinzip - Loose Coupling - Liskovsches Substitutionsprinzip - Design by Contract - Open-Closed-Prinzip - Dependency Inversion-Prinzip - Softwarearchitekturen: Definition des Begriffs Softwarearchitektur - Rolle des Softwarearchitekten - Qualitäten einer Softwarearchitektur - Referenzarchitekturen - Aufga­ben und Sichten bei der Konzeption einer Softwarearchitektur - Muster beim Softwareentwurf: Einsatz und Eigenschaften von Mustern - Abgren­zung zwischen Architekturmustern, Entwurfsmustern und Idiomen - Schema für die Beschreibung von Entwurfs- und Architekturmustern - Objektorientierte Entwurfsmuster: Klassifikation von Entwurfsmustern - Die Struk­turmuster Adapter, Brücke, Dekorierer, Fassade, Kompositum und Proxy - Die Verhaltensmuster Schablonenmethode, Befehl, Beobachter, Strategie, Vermittler, Zu­stand, Rolle, Besucher, und Iterator - Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Ab­strak­te Fabrik, Singleton und Objektpool - Architekturmuster: Layers - Pipes and Filters - Plug-in - Broker - Service-Oriented Ar­chitecture - Model-View-Controller

    Zielgruppe

    Studierende der Informatik und der ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen

    Berufliche Umsteiger und Entwickler in der Praxis.


    Autoren

    Professor Dr. Joachim Goll und Professor Dr. Manfred Dausmann lehren und forschen an der Hochschule Esslingen.
    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support