Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Baedeker Reiseführer Berlin, Potsdam

    Posted By: Bibliotkaaa
    Baedeker Reiseführer Berlin, Potsdam

    Baedeker Reiseführer Berlin, Potsdam by Rasso Knoller
    Deutsch | ISBN: 3829718691 | 386 pages | PDF | 07-05-2020 | 28.26 MB

    »Es wächst zusammen, was zusammen gehört«, prognostizierte einst Willy Brandt. Nichts hat in der bewegten Geschichte Berlins einen vergleichbaren Stellenwert wie der Mauerfall. Heute stehen zierliche Japanerinnen mit Selfiestick vor dem symbolhaften, die steinerne Barriere durchbrechenden Trabant. Und ein italienisches Liebespaar fotografiert sich vor Breschnew und Honecker beim Bruderkuss. Die East Side Gallery, Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer, veranschaulicht die vielfältige kreative Auseinandersetzung mit den politischen Umwälzungen des Novembers ’89 – lassen Sie sich den Wind der Revolution um die Nase wehen!

    Eindrucksvolle Erlebnisse warten in Berlin an jeder Ecke. Der Baedeker Berlin Potsdam führt Sie durch das stimulierende Wirrwarr der Überraschungen. Eine davon: der Berliner Bär! Sie treffen das Berliner Wappentier heute unweit der verschiedensten Sehenswürdigkeiten: Am Brandenburger Tor, am Potsdamer Platz, auf dem Ku’Damm gleich mehrmals – insgesamt 350 bunt bemalte Bärenskulpturen wurden 2001 aufgestellt und symbolisieren Freiheit, Toleranz und Demokratie. Atmen Sie den Geist der Metropole!

    Nicht unbedingt augenscheinliche, vielmehr magische Momente stehen beim neuen Baedeker im Fokus: Einen davon gibt’s immer wieder dienstags in der Berliner Philharmonie bei den beliebten »Lunchkonzerten«. Mitglieder der Philharmoniker, ausgezeichnete Stipendiaten der Orchester­Akademie, Instrumentalisten des Deutschen Symphonie-Orchesters oder der Staatskapelle Berlin im Foyer musizieren hier gratis. Bezahlt wird lediglich für den anschließenden Lunch, der aber immer erschwinglich bleibt.