Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Das verrückte Mathe-Comic-Buch: 75 Geschichten - von der Zinsrechnung bis zur Extremwertaufgabe

    Posted By: arundhati
    Das verrückte Mathe-Comic-Buch: 75 Geschichten - von der Zinsrechnung bis zur Extremwertaufgabe

    Gert Höfner, Siegfried Süßbie, "Das verrückte Mathe-Comic-Buch: 75 Geschichten - von der Zinsrechnung bis zur Extremwertaufgabe"
    2012 | German | ISBN-10: 3827426286 | 257 pages | PDF | 71 MB

    Mathematik in Comics: Geht das?

    Dieses verrückte Buch enthält:
    mehr als 2 Kilometer handgezeichnete schwarze Linien
    über 1111 einzelne Bilder
    genau 75 Geschichten zu
    25 Themen der elementaren und höheren Mathematik

    Aber:
    Darf denn Mathematik comic-bunt sein?
    Und kann man rechnen und mathematisch denken lernen, ohne es zu merken?
    Oder sind die Geschichten einfach nur witzig, schräg und verrückt?

    Wir empfehlen:
    Einfach selber ausprobieren!

    Zu Risiken und Nebenwirkungen:
    Es besteht die Möglichkeit, dass man allein durch die Bildfolgen die Mathematik nicht versteht, da hier weniger die Mathematik, sondern die künstlerische Freiheit dominiert.
    Es kann zu einer unstillbaren Lust auf eine ernsthafte Beschäftigung mit der Mathematik kommen.

    Pressestimmen

    Was Gert Höfner und die Süßbiers vorhaben, klappt perfekt: Mathematische Begriffe wie Grenzwerte, Beweise, Stochastik und Algebra bekommen durch die humorvollen bunten Geschichten ein Gesicht. Was Experten schmunzeln lässt, bietet einen Einstieg für alle, die formale Nüchternheit erschreckt. Das verrückte Mathe-Comic-Buch stößt eine völlig neue Tür zur Mathe-Welt auf.

    bild der wissenschaft, Nr.3 2013, Tobias Beck

    …dürfte die Sammlung allerdings enormes Motivierungspotenzial haben, zumal der Unterhaltungswert erheblich und abwechslungsreich genug ist, um das "Dranbleiben" zu sichern.
    ekz