Gertrud Rehner, Hannelore Daniel , "Biochemie der Ernährung, 3 Auflage"
German | 2010 | ISBN: 3827420415 | 605 pages | PDF | 8,3 MB
German | 2010 | ISBN: 3827420415 | 605 pages | PDF | 8,3 MB
Pressestimmen
Statt einer Gliederung nach chemisch-deskriptiven Gesichtspunkten und damit nach Substanzklassen steht bei diesem didaktisch herausragenden Lehrbuch die Funktion auf der Ebene der Zelle und des Organismus im Mittelpunkt. Das Buch ist somit ein hervorragendes Nachschlagewerk für Ernährungswissenschaftler, Biologen und Chemiker. vasomed (..) ein gutes Nachschlagewerk für Lehrkräfte zu den behandelten Themen.
Praxis der Naturwissenschaften Das lehrerprobte Team im Studiengang Ernährungswissenschaft in Gießen hat die Lücke gefüllt und für Studierende der Ernährungswissenschaften, ernährungsmedizinisch interessierte Medizinstudenten und Diätassistenzberufe aus der riesigen Fülle des Stoffes der Biochemie und Molekularbiologie jene Stoffe ausgewählt, die für ernährungsbiochemische Komplexe wichtig sind. Hamburger Ärzteblatt Das Buch besticht nicht nur hinsichtlich sienes didaktischen Aufbaus, vielmehr schließt es vor allem eine Lücke für Studierende der Ernährungswissenschaften, der Pharmazie und Medizin. Aus der kaum mehr zu überblickenden Fülle des Stoffes der Biochemie und Molekularbiologie wurden jene Stoffgebiete ausgewählt, die für das Verständnis ernährungsbiochemischer Zusammenhänge essenziell sind. Fazit: Für Studierende der Pharmazie, aber auch für Apothekerinnen und Apotheker sollte dieses Buch zur Standardlektüre gehören. Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Pharmazie in unserer Zeit Es ist ein gelungenes - und in dieser Neuauflage noch gelungeneres - Lehrbuch mit zielgerichteter Biochemie. Biospektrum Summa summarum handelt es sich um ein erfreuliches, didaktisch klug gemachtes Lehrbuch, das in seiner Sparte praktisch ohne Konkurrenz ist. Ernährung im Fokus (..) Bemerkenswert für die 2. Auflage sind die zum Haupttext neu aufgenommenen 12 Exkurse, die den didaktischen und kognitiven Wert der einzelenen Kapitel wesentlich erhöhen. Das primär für Studierende der Ernährungswissenschaft geschriebene Lehrbuch vermittelt den derzeitigen Kenntnisstand auf dem Gebiet der Biochemie als naturwissenschaftliche Basis des physiologischen Ernährungsprozesses in hervorragender Weise. Taylor & Francis Ltd Dies ist ein in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliches Buch. Zu den wichtigsten Besonderheiten gehört die grundsätzliche didaktische Vorgehensweise. (…) Seine besondere Konzeption, die vermittelten Inhalte sowie viele Abbildungen, sehr durchdacht konzipiert, instruktiv und mit eindrucksvoller Einfachheit entworfen, dürften ihm eine zahlreiche Leserschaft sowohl unter Studenten als auch Fachkollegen der Ernährungswissenschaft, Medizin, Biochemie und Biologie sichern. Ernährungsforschung Das mit dem didaktischen Geschick hervorragend aufgebaute und griffig gegliederte, den anspruchsvollen, bis in die molekularen Dimensionen führenden Stoff mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, und Formeln sehr anschaulich vermittelte Werk verrät Lehrerfahrung und Einfühlungsvermögen. (…) Für Studierende der Ernährungswissenschaft sollte das als Lehrbuch beworbene Werk zur Prüfungslektüre erhoben werden. Ernährungsumschau
Rezension
Treffende und breit angelegte Information über die biochemischen Abläufe der menschlichen Ernährung / Stoffwechsels. Prof. Dr. Hubertus Brunn, Universität Gießen

