Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Thomas Joos "Exchange Server 2003 und Outlook - Kompendium. Planen, administrieren, optimieren"

    Posted By: mike_m
    Thomas Joos "Exchange Server 2003 und Outlook - Kompendium. Planen, administrieren, optimieren"

    Thomas Joos "Exchange Server 2003 und Outlook - Kompendium. Planen, administrieren, optimieren"
    Markt und Technik | 2005-11 | ISBN: 3827240069 | 792 pages | PDF | 7,4 MB


    Der Blick des Administrators auf den sowie war die Grundlage für das , angefangen von der Planung über die Administration bis hin zur Optimierung am Beispiel einer Testumgebung. Damit ist auch die nächste Generation Groupware auf knapp 800 Seiten zum Nachschlagen auf Papier gebannt.

    Thomas Joos kann als Autor von auf lange Jahre EDV-Erfahrung und eine Auseinandersetzung mit der Microsoft-Groupware seit dem ersten Exchange-Server zurückblicken. Aufgrund dieser Erfahrung startet er im ersten Kapitel mit einer Vorstellung der Neuerungen in Exchange 2003, und schon hier zeigt sich Thomas Joos' tiefer und an den Arbeitsrealitäten orientierter Einblick in die Exchange-Materie. Das Folgekapitel widmet sich dann der Koexistenz etwa mit Windows 2000 und der Migration. Bevor dann die Praxis zu Wort kommt, wirft Joos noch einen Blick auf die Lizensierung der Groupware.

    Der praktische Einsatz beginnt in Kapitel vier: Installation einer Testumgebung und Kapitel fünf: Einstieg in Exchange Server 2003 (System Manager, Benutzerverwaltung, System-Verzeichnis und -Dienste). Details dann zu Connectoren, der Speicherarchitektur, Richtlinien, öffentlichen Ordnern und noch einmal zur Benutzerverwaltung. Wichtig natürlich auch die Diagnose und Überwachung sowie Queues und das Message Tracking. Erst bei der Hälfte des Inhalts angekommen, ist Thomas Joos professioneller Blick mehr als deutlich.

    Outlook Web Access, Wireless Services und Datensicherung und schließlich Berechtigung und Sicherheit schließen den Einblick in die wichtigsten Einzelkomponenten ab. Es folgen die einzelnen Schritte der Einrichtung: Installation, Clustering, Migration und Koexistenz sowie die Planung, das Nachrichten-Routing, die Verwaltung und Einrichtung von E-Mail-Konten sowie Optionen und die Arbeit mit . Im Anhang dann noch die Geschichte von Exchange, SMTP und POP3 für Fortgeschrittene und Verschlüsselung für Mails. Auf der beiliegende CD-ROM befinden sich Tools, Programme, weiterführende Texte und Links.

    Als "No-Nonsens"-Buch ist Thomas Joos Werk der Traum eines -Administrators. Durcharbeiten, nachschlagen oder einfach nur informieren: bietet Fakten aus der realen Welt, für die reale Welt.

    Der Blick des Administrators auf den Exchange Server 2003 samt SP2-Erweiter- und Veränderungen sowie Outlook ist die Grundlage für das -Kompendium – angefangen von der Planung über die Administration bis hin zur Optimierung am Beispiel einer Testumgebung. Damit ist auch die nächste Generation Groupware auf knapp 1000 Seiten zum Nachschlagen auf Papier gebannt.

    Thomas Joos kann als Autor zum Thema Exchange Server und Outlook auf lange Jahre EDV-Erfahrung und eine Auseinandersetzung mit der Microsoft-Groupware seit dem ersten Exchange-Server zurückblicken. Aufgrund dieser Erfahrung startet er im ersten Kapitel mit einer Vorstellung der Neuerungen in Exchange 2003 samt SP2 und schon hier zeigt sich Thomas Joos' tiefer und an den Arbeitsrealitäten orientierter Einblick in die Exchange-Materie. Das Folgekapitel widmet sich dann der Installation und bevor dann die Praxis-Anwendung zu Wort kommt, wirft Joos noch einen Blick auf Connectoren, Speicherarchitektur und Richtlinien der Groupware.

    Der praktische Einsatz beginnt in Kapitel sieben mit öffentlichen Ordnern, der Benutzerverwaltung, Nachrichtenrouting und Outlook Web Access. Details dann zu den neuen mobilen Diensten, RPC über HTTP und der Datensicherung. Etwa bei der Hälfte des Inhalts angekommen, ist Thomas Joos professioneller Blick mehr als deutlich.

    Diagnose, Überwachung, Tools, die Berechtigungsstruktur, das Security Hardening, die Nachrichtensicherheit bis hin zum Spam- und Virenschutz, Cluster, Migration und Koexistenz sowie die Planung schließen den Einblick in die Arbeitswelt von Exchange ab. Im Anhang dann noch ein Abschnitt zu den Mail-Konten in Outlook, die Outlook-Optionen und die Besonderheiten von Outlook. Auf der beiliegende CD-ROM befinden sich Tools, Programme, weiterführende Texte und Links.

    Als "No-Nonsens"-Buch ist Thomas Joos Werk der Traum eines Exchange 2003-Administrators. Durcharbeiten, nachschlagen oder einfach nur informieren: bietet Fakten aus der realen Welt, für die reale Welt.