Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

    Posted By: step778
    Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren

    Jörg M. Fegert, Kathleen Schnoor, Cornelia König, "Psychiatrische Begutachtung in Sexualstrafverfahren"
    2006 | pages: 131 | ISBN: 3825506339 | PDF | 8,4 mb

    Psychiatrische und psychologische Gutachten über die Schuldfähigkeit eines Straftäters stehen seit langer Zeit sowohl wegen ihrer teilweise mangelhaften Qualität als auch wegen ihres Einflusses auf die gerichtlichen Entscheidungen in der Kritik. Dieses Buch stellt eine Studie an Sexualstrafverfahren aus jüngerer Zeit vor, in der sowohl die Qualität der Gutachten im Hinblick auf die Erfüllung fachlicher Mindeststandards als auch der Umgang der Gerichte mit den Stellungnahmen der Sachverständigen untersucht wurde.
    Die Datengrundlage bilden alle Strafverfahren, die wegen eines Sexualdelikts bei einer Staatsanwaltschaft im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern anhängig waren. Neben der Untersuchung der Qualität der psychiatrischen und psychologischen Stellungnahmen zur Frage der Schuldfähigkeit eines Beschuldigten wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausführungen zur Kriminalprognose gesetzt, die als Grundlage für die Entscheidung des Gerichts über die Anordnung einer Unterbringung im Maßregelvollzug dienten.
    Entsprechend der Zielsetzung dieser Buchreihe legen die Autoren ein besonderes Augenmerk auf die Begutachtung jugendlicher und heranwachsender Straftäter. Der Band enthält darüber hinaus eine Darstellung von Standards für die Behandlung jugendlicher Sexualstraftäter, die von einer Expertenrunde formuliert wurden und wichtige generelle Feststellungen zum diagnostischen Vorgehen enthalten, die wiederum auch auf den Begutachtungsprozeß anzuwenden sind. Des weiteren finden sich Empfehlungen zur Behandlungsplanung, zu Therapieinhalten und zu Rahmenbedingungen der Behandlung.

    My Link