Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten

    Posted By: ksveta6
    Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten

    Selbst-Verletzung: Ätiologie, Psychologie und Behandlung von selbstverletzendem Verhalten by Ulrich Sachsse, Willy Herbold
    2016 | ISBN: 3794531361, 3608431365 | Deutsch | 200 pages | PDF | 6 MB

    Selbstverletzendes Verhalten verstehen und wirksam behandeln.
    Den Kopf an die Wand schlagen, sich ritzen oder verbrennen – was bringt Menschen dazu sich absichtlich selbst zu verletzen und wie kann ihnen geholfen werden?
    Das integrative Fachbuch untersucht die Ursachen und psychologischen Hintergründe selbstverletzenden Verhaltens unter neurobiologischen, psychodynamischen und lerntheoretischen Aspekten. Es stellt psychotherapeutische und pharmakologische Behandlungsansätze vor. Dabei berücksichtigt es sowohl die verfügbaren wissenschaftlichen Ergebnisse als auch die umfangreichen klinischen Erfahrungen der Autoren. Der Fokus liegt auf Borderline-Patientinnen und auf Kindern und Jugendlichen, den beiden am häufigsten betroffenen Patientengruppen.
    Durch die Aufnahme der Diagnose „Nicht-suizidales Selbstverletzungs-Verhalten“ (NSSV) als Forschungsdiagnose in das DSM-5 ist das Interesse an der Symptomatik neu erwacht. Das Werk präsentiert den aktuellen Stand und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Behandlung.