Tags
Language
Tags
August 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Harz

    Posted By: arundhati
    DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Harz

    Sabine Gorsemann, "DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Harz"
    2015 | German | ISBN-10: 3770174690 | 296 pages | PDF | 17 MB

    Nicht nur Goethe und Heine schätzten den Harz wegen seiner vielfältigen Natur. Die höchste Gebirgsregion Norddeutschlands, die in weiten Teilen als Nationalpark bzw. Naturpark unter besonderem Schutz steht, zieht die unterschiedlichsten Besucher an – ob Familien, Wanderfreunde, Wellnessfans oder geologisch Interessierte. Und auch wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, stößt allerorten auf museumsreife Städte voller Fachwerk und auf alte Kirchen, die zu einem Besuch einladen. Hinzu kommen jede Menge Burgen, Schlösser und Pfalzen, die das Gebirge in einem dichten Ring umschließen. Nicht zu vergessen die zahlreichen Relikte des Bergbaus, der jahrhundertelang dieses erste deutsche Industriegebiet prägte.
    Doch welche Sehenswürdigkeiten sollten Sie unbedingt gesehen haben, wo liegen die schönsten Natur-Highlights und wie könnte eine mehrtägige Rundtour durch den Harz aussehen? Diese und andere Fragen zur Urlaubsplanung beantworten die Autoren Sabine Gorsemann und Christian Kaiser gleich auf den ersten Seiten des Bandes.
    Wer hinter die Kulissen der Region schauen möchte, kann dies anhand der zehn Entdeckungstouren machen: Wer sich für den Bergbau interessiert, sollte unbedingt in Goslar das Besucherbergwerk Rammelsburg erkunden oder sich auf die Spuren des Oberharzer Wasseregals begeben. Geschichtsinteressierte können in Quedlinburg rund um den Schlossberg deutsche Reichsgeschichte(n) nachvollziehen.
    Aktivurlauber können mithilfe detaillierter Wegbeschreibungen den Brocken erklimmen oder durch die berühmte Bodeschlucht wandern. Keinesfalls versäumen sollten Sie den Besuch der persönlichen Lieblingsplätze der beiden Autoren – sei es die verwunschene Burgruine Hohnstein oder die Bergkuppe der Achtermannshöhe, von der man einen herrlichen Panoramablick über den Nationalpark bis zum Brocken genießt.