Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    "Junge, Du rufst nie an! - Mädchen, meld dich doch mal!": Wie Du Dich auch mit 30+ gegen die Vorwürfe, Ängste...

    Posted By: ksveta6
    "Junge, Du rufst nie an! - Mädchen, meld dich doch mal!": Wie Du Dich auch mit 30+ gegen die Vorwürfe, Ängste...

    Seymore Brodrick, ""Junge, Du rufst nie an! - Mädchen, meld dich doch mal!": Wie Du Dich auch mit 30+ gegen die Vorwürfe, Ängste und Verhaltensweisen deiner Eltern wehren kannst"
    2016 | ISBN: 3741273821 | German | 40 pages | EPUB | 0.4 MB

    „Du kommst uns nie besuchen!“
    „Nie rufst Du uns an!“ „Lebst Du überhaupt noch?“ „Was ist aus unserem Kind geworden?“
    Egal ob Vorwürfe oder Sorgen, unnötige Fragen oder belehrende Ratschläge. Als Teenager war das wichtig, als junger Erwachsener irgendwie süß, aber irgendwann ist Schluss: Man sollte meinen, dass man im Alter von 30 Jahren alt genug ist, um seine eigenen Lebensentscheidungen zu treffen und die Eltern sich damit angefreundet haben sollten!

    Kind ist Kind!
    Fehlanzeige. Egal wie alt du bist, Du wirst immer das Kind deiner Eltern sein. Deine Eltern werden sich immer um dich Sorgen und sich in der Verantwortlichkeit für dich sehen. Verwunderlich ist das nicht, wenn man überlegt, dass Du bisher die Hälfte deines Lebens mit deinen Eltern verbracht hast. Aber oft fällt der Abnabelungsprozess für viele Eltern sehr schwer und birgt somit Spannungen für ein harmonisches Familienleben und schlimmer noch – sorgt dafür, dass man sich letztendlich gar nicht bis wenig meldet.

    Der Klügere gibt nach
    Es ist einfacher als Du denkst, dich aus diesem Bann zu befreien! Dieser Ratgeber hilft Dir dabei, die Sorgen und Ängste deiner Eltern zu verstehen. Deren Erziehung zusammen mit den Umständen ihrer Generation sind für die Denk- und Verhaltensweisen verantwortlich. Mit rationalem Denken, Erklären und Verständnis kommst Du weiter als du vielleicht vermuten magst: Dieses Buch gibt Dir Tipps und Tricks, wie Du wieder eine gesunde Beziehung zu deinen Eltern aufbauen kannst – auch über 30!