Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Windows 10: Schluss mit der Daten-Schnüffelei

    Posted By: AlenMiler
    Windows 10: Schluss mit der Daten-Schnüffelei

    Windows 10: Schluss mit der Daten-Schnüffelei: Windows 10 Report | Ausgabe 15/02 (Windows Report) von Jörg Schieb
    Deutsch | 9. Okt. 2015 | ASIN: B016FR5EAM | 56 Seiten | MOBI (Kindle)/HTML/EPUB/PDF (conv) | 27.8 MB

    Windows 10 ist ein gutes System, das muss man Microsoft lassen. Vielleicht sogar die beste Windows-Version, die je aus Redmond kam. Mit Sicherheit haben wir aber die neugierigste Windows-Ausgabe, die es jemals gab. Denn in Windows 10 gibt es Schnüffel-Funktionen an allen Ecken und Kanten. Cortana, Edge, Explorer, ganz zu schweigen von den Daten, auf die Apps zugreifen dürfen.
    Da kann einem schon mulmig werden. Es sei denn, man weiß genau, wo und wie man die Datensammel-Wut unterbindet. „Alles nur zur Verbesserung des Systems und im Sinne der Nutzer“, sagt Microsoft zwar. Gerade wir Deutschen sind aber eigentlich ganz andere Standards gewohnt, was Datenschutz und Privatsphäre betrifft.
    In diesem Windows-Report beschreiben wir deswegen detailliert, an welchen Stellen der Software-Riese persönliche Daten seiner Nutzer sammelt – oder besser gesagt, sammeln will. Denn gleichzeitig zeigen wir die nötigen Schritte auf, mit denen jeder Nutzer der Datensammelei ganz einfach und mit wenigen Klicks Einhalt gebieten kann.
    Außerdem sind natürlich auch wieder unsere beliebten Tipps und Tricks mit an Bord. Unter anderem zeigen wir …

    6 Lösungen für Probleme beim Abspielen von DVDs, wie man Windows 10 Home auf die Pro-Edition upgradet, mit welchem Trick sich für jedes Programm die Lautstärke getrennt regeln lässt, und wie Apps, die man aus dem Windows-Store installiert hat, nachträglich auf ein anderes Laufwerk verschoben werden, um so Platz zu schaffen.