Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon: Planen. Auswählen. Ernten. Genießen

    Posted By: ksveta6
    555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon: Planen. Auswählen. Ernten. Genießen

    Siegfried Tatschl, "555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon: Planen. Auswählen. Ernten. Genießen"
    2015 | ISBN: 3706625539 | German | 424 pages | EPUB/PDF (conv) | 21 MB/26 MB

    Obstsortenvielfalt im Einklang mit der Natur
    Nachhaltig anbauen, staunen und genießen: Permakulturpionier Siegfried Tatschl zeigt in 555 Sortenporträts, wie abwechslungsreich und kulinarisch interessant das Angebot an Obst und Nüssen in unseren Gärten sein kann von A wie Alpenjohannisbeere über S wie Schneeglöckchenbaum bis Z wie Zimthimbeere, von alten heimischen Sorten bis zu anpassungsfähigen Exoten. Im Wohnzimmer, auf der Terrasse, am Balkon oder im eigenen Biogarten - nahezu überall und ganzjährig lassen sich köstliche Früchte anbauen und ernten.

    Sortenvielfalt erhalten und für das Leben sorgen
    Der Naturgärtner beschäftigt sich seit Jahren mit Permakultur und der Idee von "Essbaren Lebensräumen". Egal ob auf Brachflächen oder im eigenen kleinen Hinterhof - es gibt zahlreiche Orte um uns herum, um kleine Paradiese zu schaffen. Kurz gesagt: um zu säen, zu pflegen und zu ernten. Richtiges Planen und Gestalten und der sorgsame Umgang mit der Natur stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der Erhalt der erstaunlichen Sortenvielfalt. Siegfried Tatschl ist Träumer und Visionär zugleich: Seinen Wunsch, möglichst alle in unserem Klimabereich wachsenden Obst- und Nussarten anzupflanzen, konnte er bei der Gestaltung im "Alchemistenpark" in Kirchberg am Wagram mit derzeit ca. 150 Sorten umsetzen. Dieses umfassende Praxishandbuch fasst seinen reichen Erfahrungsschatz zusammen und macht Lust auf das Entdecken und Experimentieren im eigenen Garten.
    die besten Sorten für drinnen und draußen, für Topf und Freiland
    zahlreiche Raritäten, mediterrane und exotische Früchte
    Informationen zu Standort, Pflege und erfolgreicher Vermehrung
    leicht verständliche Einführung in die Grundlagen der Permakultur
    ausführlich recherchierte Bezugsquellen für Pflanzen und Samen
    Verarbeitungstipps und Rezepte
    zusätzlich: Exkurse zu Gewürzen, Gemüse, Pilzen, Bambus
    das Praxisbuch für AnfängerInnen, Fortgeschrittene und Profis
    mit über 500 Farbfotos und Zeichnungen