Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung

    Posted By: AvaxGenius
    Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung

    Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung by Eberhard Roos, Karl Maile, Michael Seidenfuß
    Deutsch | PDF | 2022 | 466 Pages | ISBN : 3662647311 | 29 MB

    Die Werkstoffkunde bildet – zusammen mit der Werkstoffwissenschaft – die Grundlage für die werkstoffgerechte Konstruktion, sichere Dimensionierung und werkstoffangepasste Herstellung von Bauteilen. Nach der Einführung in die Grundlagen der Werkstoffwissenschaft werden in diesem gut eingeführten Lehrbuch die Anwendungsaspekte der Werkstoffe behandelt. Insbesondere die mechanischen Eigenschaften und das Verhalten von Werkstoffgruppen unter unterschiedlichen Umgebungs- und Belastungsbedingungen werden erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung und der funktions- bzw.
    beanspruchungsorientierten Anwendung der Werkstoffe sowie der Darstellung ihrer besonderen technischen Gebrauchseigenschaften. So werden für ausgewählte Werkstoffe die Materialkonstanten und Festigkeitskennwerte angegeben. Behandelt werden Stähle und Stahllegierungen für besondere Anwendungen, Leichtmetalle, weitere Nichteisenmetalle, Kunststoffe, Keramiken und Verbundwerkstoffe.

    Weitere Aspekte des Buches sind die Darstellungen der Möglichkeiten der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Eingegangen wird auf die spezifischen Schädigungsmechanismen der unterschiedlichen Werkstoffgruppen und deren Gesetzmäßigkeiten unter spezifischen Umgebungsbedingungen, wie z. B. hohe Temperaturen und Wasserstoffatmosphäre. Dabei bilden Korrosion und Verschleiß einen besonderen Schwerpunkt. Verständnisfragen zu jedem Kapitel runden das Buch ab.

    Die Zielgruppen

    Studierende des Maschinenbaus, der Fahrzeug- und Motorentechnik sowie artverwandter Ingenieurstudiengänge
    Studierende aus den Natur- und Wirtschaftswissenschaften
    Ingenieure und Personen technischer Berufe zur Verwendung als berufsbegleitendes Nachschlagewerk sowie zur Weiter- und Fortbildung
    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support