Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Prag und sein Narrativ von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart: Mythotopologie einer „magischen“ Stadt

    Posted By: AvaxGenius
    Prag und sein Narrativ von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart: Mythotopologie einer „magischen“ Stadt

    Prag und sein Narrativ von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart: Mythotopologie einer „magischen“ Stadt by Lena Scheidig
    Deutsch | PDF | 2020 | 558 Pages | ISBN : 3662622556 | 8.05 MB

    In diesem Buch widmet sich Lena Scheidig der Darstellung der Stadt Prag in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Sie versucht zu ergründen, wie der (literarische) Mythos einer „magischen“ Stadt entstanden ist – ein Mythos, der auch über die Literatur hinaus zu einem feststehenden Charkteristikum Prags geworden ist und auf den bis heute immer wieder referiert wird. Anhand von literarischen Beispielen wird nachvollzogen, woraus sich die „Magie“ der Stadt speist, welche Funktion sie im jeweiligen Text erfüllt und ob sich diese Komponenten im Laufe des 20.
    Jahrhunderts verändert haben. Die Autorin beleuchtet auch, wie sich die realtopographische Stadt Prag politisch, topologisch und demographisch verändert hat.

    Inhalt
    Zur Entstehung eines literarischen Mythos im zeitgeschichtlichen Kontext der Jahrhundertwende
    Prag als Topos der Identitätssuche
    Topologie der Erinnerung: Die Stadt als Gedächtnisraum
    De- und Remythologisierung einer „magischen“ Stadt
    Topologie der Entfremdung: Die Stadt als Seelenspiegel
    Von einer magischen zu einer tragischen Stadt?
    Zielgruppen
    Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik, Bohemistik und Slavistik
    Fachkräfte aus den Bereichen Literaturwissenschaft und Komparatistik
    Die Autorin
    Lena Scheidig hat an der Universität Leipzig Westslavistik, Germanistik und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert. Inzwischen arbeitet sie freiberuflich als zertifizierte Fachmentorin für tiergestützte Intervention beim Institut für Hund-Mensch-Beziehungen Sachsen und forscht und publiziert im Bereich Mensch-Tier-Beziehungen.
    i will be very grateful when you support me and buy Or Renew Your Premium from my Blog links
    i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more

    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support