Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Quantenmechanik mit Concept-Maps: Mit Struktur und Übersicht besser verstehen und lernen

    Posted By: AvaxGenius
    Quantenmechanik mit Concept-Maps: Mit Struktur und Übersicht besser verstehen und lernen

    Quantenmechanik mit Concept-Maps: Mit Struktur und Übersicht besser verstehen und lernen by Michael Wick
    Deutsch | PDF | 2019 | 180 Pages | ISBN : 3662594234 | 3.57 MB

    Das vorliegende Buch präsentiert den Stoff der Bachelorvorlesung "Quantenmechanik 1" auf außergewöhnliche Weise:
    Schlagen Sie das Buch auf!
    Drehen Sie es um Pi/2 im Uhrzeigersinn!
    Auf der oberen Seite finden Sie eine Concept-Map zu einem Vorlesungsthema.
    Auf der unteren Seite finden Sie einen knappen Begleittext.
    Folgen Sie der Nummerierung und vollziehen Sie die Struktur und Logik einer Herleitung oder eines Zusammenhangs nach.
    Ein Glossar ermöglicht Ihnen, Begriffe effizient nachzuschlagen. „Leere“ Concept-Maps stehen online zur Verfügung, um Herleitungen selbst nachzurechnen, oder die Zusammenhänge noch einmal durchzuarbeiten.

    Der Inhalt umfasst:

    Mathematische Grundlagen
    Physikalische Grundlagen
    Schrödinger-Gleichung in einer Dimension
    Bra-Ket-Formalismus
    Schrödinger-Gleichung in drei Dimensionen
    Näherungsmethoden
    Dieses Buch ist das richtige für Sie, wenn Sie strukturiert und visuell orientiert arbeiten. Es eignet sich optimal zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes und Prüfungsvorbereitung und wird als Ergänzung zur Vorlesung oder zu klassischen Lehrbüchern empfohlen.

    Der Autor

    Michael Wick promovierte 2010 an der Technischen Universität München in Theoretischer Teilchenphysik. Nach einer Tätigkeit als Senior Scientist in der Konzernforschung der Carl Zeiss AG ist er seit 2016 Professor für Physik an der Hochschule Coburg.
    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support