Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Cyber Situational Awareness in Public-Private-Partnerships

    Posted By: AvaxGenius
    Cyber Situational Awareness in Public-Private-Partnerships

    Cyber Situational Awareness in Public-Private-Partnerships: Organisationsübergreifende Cyber-Sicherheitsvorfälle effektiv bewältigen by Florian Skopik
    German | PDF,EPUB | 2018 | 365 Pages | ISBN : 3662560836 | 29.63 MB

    Digitale Dienste werden für unsere Gesellschaft immer wichtiger, daher gelangen sie auch stärker ins Visier von Wirtschaftskriminellen, Spionen, Terroristen oder staatsfeindlichen Gruppierungen. Wie schützen sich Unternehmen und Staaten vor solchen Cyber-Attacken? Ein wichtiger Grundstein ist die Schaffung von Behörden, wie sie die EU-Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung eines hohen gemeinsamen Sicherheitsniveaus von Netz- und Informationssystemen (NIS) vorsieht.
    Das Buch zeigt, wie sich die Zusammenarbeit von Unternehmen mit diesen NIS-Behörden gestaltet mit dem gemeinsamen Ziel, Cyber-Sicherheit zu etablieren und zu gewährleisten. Darüber hinaus legen die Autoren dar, wie sich die NIS-Richtlinie und die im Mai 2018 in Kraft getretene EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Security-Prozesse in Unternehmen auswirken können. Das Buch verknüpft technische, organisatorische und rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit und spiegelt damit die Komplexität des Themas wider. Zugleich liefert es zahlreiche Vorschläge zur Umsetzung der EU-Richtlinie. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der „Cyber Situational Awareness“ – das bewusste Erfassen der aktuellen Lage – und damit ein Instrument, mit dem sich die Reaktionsfähigkeit bei Cyber-Angriffen wesentlich erhöhen lässt. Folgende Themen werden erläutert:

    • Aufbau und Nutzung von Cyber Situational Awareness
    • Erstellung von Cyber-Lagebildern auf nationaler Ebene
    • Informations- und Datenquellen für Cyber-Lagebilder
    • Informationsaustausch zwischen Cyber-Lagezentren und Stakeholdern
    • Informations- und Meldepflichten von Unternehmen
    • Planspiel zur Bildung und Evaluierung von Cyber Situational Awareness
    We Are Here For You And Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support