Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert (Repost)

    Posted By: DZ123
    Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert (Repost)

    Jost Weyer, "Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert"
    Deutsch | 2018 | ISBN: 3662557975 | PDF | pages: 577 | 8.4 mb

    Dieses Werk umfasst in zwei Bänden die gesamte Geschichte der Chemie von den Anfängen der Zivilisation bis hin zum 20.Jahrhundert. Es füllt in seiner umfassenden Darstellung eine Lücke in der Chemiegeschichtsschreibung, indem es den Wandel und das verbindende Element der Chemie im Laufe der Jahrhunderte beschreibt  und dabei aktuelle Forschungsergebnisse integriert.
    Die Einteilung in drei Epochen bildet den Rahmen, in den die Kapitel des Werkes eingeordnet sind: beginnend von der Chemie des Altertums und Mittelalters (frühe Chemie), über die Chemie des 16. bis 18. Jahrhunderts (neuzeitliche Chemie) bis zu der Chemie des 19. und 20. Jahrhunderts (moderne Chemie).
    Der vorliegende erste Band behandelt im ersten Teil die frühe Chemie im Altertum und Mittelalter, die im Wesentlichen aus den drei Komponenten praktische Chemie, Naturphilosophie und Alchemie bestand. Zur Sprache kommen nicht nur der griechisch-römische Kulturkreis und das lateinische Mittelalter, sondern auch Mesopotamien, Ägypten, der arabische Kulturkreis, China und Indien. Darauf folgt im zweiten Teil die Beschreibung der Epoche der neuzeitlichen Chemie vom 16. bis 18.Jahrhundert, in der sich die Chemie in einem komplexen Prozess zu einer Wissenschaft entwickelte.
    Der Autor zeigt mit diesem Werk, wie die Chemie in ihrem geschichtlichen Verlauf einem ständigen Wandel unterlag und die Welt verwandelt hat. Das Buch ist verständlich geschrieben, ohne dabei die Begriffssprache des Chemikers zu verleugnen. Studierenden, Wissenschaftshistorikern und interessierten Lesern wird damit die Faszination für diese Naturwissenschaft und deren Entwicklung vermittelt.