Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Grundlagen der Baustatik: Modelle und Berechnungsmethoden für ebene Stabtragwerke

    Posted By: AvaxGenius
    Grundlagen der Baustatik: Modelle und Berechnungsmethoden für ebene Stabtragwerke

    Grundlagen der Baustatik: Modelle und Berechnungsmethoden für ebene Stabtragwerke by Dieter Dinkler
    Deutsch | PDF | 2022 | 476 Pages | ISBN : 3658392649 | 7.8 MB

    Mit den heute zur Verfügung stehenden Programmsystemen ist eine effiziente Tragwerksanalyse und Tragwerksbemessung schnell und ohne umfangreiche Handrechnungen möglich. Der zuverlässige Einsatz von Programmsystemen bis zur Kontrolle und Interpretation der Ergebnisse erfordert jedoch ein tiefes Verständnis für die Modellbildung, die Berechnungsmethoden und die daraus folgenden Zustandslinien statischer Systeme. Eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Baustatik ist daher Voraussetzung für einen erfolgreichen Tragwerksentwurf.
    Weil Tragwerksmodelle und Berechnungsmethoden unabhängig vom Werkstoff entwickelt und eingesetzt werden können, nimmt die Baustatik eine integrierende Stellung zwischen den werkstoffbezogenen Fachgebieten des Konstruktiven Ingenieurbaus ein. Das vorliegende Lehrbuch schließt somit die Lücke zwischen den grundlegenden Ansätzen der Technischen Mechanik und den verschiedenen werkstoffabhängigen Bauweisen des Konstruktiven Ingenieurbaus.

    Der Inhalt
    Grundlagen der Modellbildung - Grundgleichungen für Stabtragwerke - Schnittprinzip - Zustandslinien und Kinematik von ebenen Stabtragwerken - Arbeitssätze - Prinzip der virtuellen Verschiebungen - Prinzip der virtuellen Kräfte - Einflusslinien - Kraftgrößenverfahren - Drehwinkelverfahren - Spannungstheorie II. Ordnung - Fachwerkmodelle - Traglastverfahren - Traglasttheoreme - M-N-Q-Interaktion - zyklische Belastungen - Eigenspannungen

    Die Zielgruppe
    Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen

    Der Autor
    Prof. Dr.-Ing. Dieter Dinkler leitete bis 2021 das Institut für Statik an der Technischen Universität Braunschweig.
    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support