Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Digital Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft

    Posted By: AvaxGenius
    Digital Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft

    Digital Entrepreneurship: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft by Tobias Kollmann
    Deutsch | PDF | 2022 | 859 Pages | ISBN : 3658372591 | 27 MB

    In seinem Lehrbuch befasst sich Tobias Kollmann mit der Unternehmensgründung, -entwicklung und -finanzierung von jungen Unternehmen in der Digitalen Wirtschaft. Die resultierenden Startups in und für die Digitale Wirtschaft haben sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch die Grundlagen der Unternehmensgründung auf Basis digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse (Digital Business). Die Erfolgsfaktoren für Startups in diesem Bereich werden konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Wachstumsprozesses erklärt, wobei die Besonderheiten der Digitalisierung eine Berücksichtigung finden.
    Neu in der 8. Auflage
    In der 8. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und die Terminologie von „E-Entrepreneurship“ auf „Digital Entrepreneurship“ ebenso umgestellt, wie die zugehörige Basis von „E-Business“ auf „Digital Business“. Aktuelle Themen wie z.B. Digital Innopreneurship, Startup-Typologien, Bricolage u.v.m. wurden einbezogen bzw. an neuere Entwicklungen angepasst. Ebenso wurden alle Praxisbeispiele und Medienhinweise auf einen neuen Stand gebracht.

    Der Inhalt

    Grundlagen: Begriffe, Entwicklungen, Handlungsrahmen
    Ideenfindung: Voraussetzungen, Methoden, Marktstrukturen
    Ideenformulierung: Businessplan, Geschäftsmodelle, Prozesse
    Ideenumsetzung: Produkt, Wettbewerb, Marktzugang
    Ideenfortführung: Kommunikation, Beteiligung, Exit
    Praxistransfer: Digital Business Generator
    Zu jedem Kapitel: Übungsaufgaben, Klausuraufgaben und Literatur
    Die Zielgruppen
    Dozierende und Studierende, die sich mit den Themen (Digital) Entrepreneurship, Digital Business, Digital Commerce, Digitale Wirtschaft bzw. Innovationsmanagement beschäftigen; Gründer, Unternehmer, Berater und Investoren von bzw. in digitalen Startups erhalten wertvolle Anregungen.

    Der Autor
    Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digital Business und Digital Entrepreneurship, an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support