Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Viren in allen Dimensionen: Wie ein Informationscode Viren, Software und Mikroorganismen steuert

    Posted By: AvaxGenius
    Viren in allen Dimensionen: Wie ein Informationscode Viren, Software und Mikroorganismen steuert

    Viren in allen Dimensionen: Wie ein Informationscode Viren, Software und Mikroorganismen steuert by Rafael Ball
    Deutsch | PDF,EPUB | 2021 | 175 Pages | ISBN : 3658348186 | 21.2 MB

    Mikroorganismen, Viren und Computerprogramme codieren alle Informationen, die erforderlich sind, sich selbst zu vermehren und verbreiten. Dabei sind sich diese Mechanismen in der belebten Welt, in der Welt der Viren und sogar in der Welt der technischen Systeme verblüffend ähnlich. Das Buch zeigt auf, wie groß die Parallelen dieser verschiedenen belebten und unbelebten replizierenden Systeme sind und worauf sie basieren.
    Der Ausflug führt ebenso in die faszinierende Welt der Genetik, zur Frage, was Leben definiert und in die Programmierung von Software, die sich selbständig vervielfacht. Schließlich wird daraus die Frage abgeleitet, ob und inwieweit solche sich selbst replizierenden technischen Systeme genauso gefährlich werden können wie infektiöse Viren bei der Auslösung von Pandemien, wie etwa der Corona-Pandemie im Jahr 2020.

    Der Inhalt
    Viren, Mikroorganismen und die Molekulargenetik
    Was ist Leben?
    Grundbegriffe der Molekulargenetik
    Viren und die frühe Genetik
    Algorithmen und selbstreplizierende Computerprogramme
    Was ist Information?
    Codierung von Information in Technik und Biologie
    Koevolution von Leben und Technik

    Der Autor
    Der Autor Rafael Ball ist promovierter Biologe, Wissenschaftshistoriker und Bibliothekar. Er ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Fragen der Informationstheorie, der Wissenschaftskommunikation und den Auswirkungen der Digitalisierung auf Wissenschaft und Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft. Er ist Autor zahlreicher einschlägiger Publikationen, Herausgeber von informationswissenschaftlichen Zeitschriften und Redner auf Tagungen und Konferenzen.