Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Digitale Arbeit gestalten: Herausforderungen der Digitalisierung für die Gestaltung gesunder Arbeit

    Posted By: AvaxGenius
    Digitale Arbeit gestalten: Herausforderungen der Digitalisierung für die Gestaltung gesunder Arbeit

    Digitale Arbeit gestalten: Herausforderungen der Digitalisierung für die Gestaltung gesunder Arbeit by Eva Bamberg
    Deutsch | PDF | 2022 | 381 Pages | ISBN : 3658346469 | 7.1 MB

    Zu betrieblicher Gesundheitsförderung und zu Gesundheitsmanagement liegen zahlreiche Veröffentlichungen vor. Es fehlen jedoch Publikationen, in denen aktuelle Entwicklungen des Arbeitslebens, besonders Digitalisierung, hinreichend berücksichtigt werden. Digitalisierung hat für Gesundheit und für Gesundheitsförderung eine doppelte Relevanz: Sie verändert das Arbeitsleben und dabei Arbeitsverhältnisse, Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen, und sie beeinflusst Methoden und Instrumente der Gesundheitsförderung. Dieser Band gibt praktisch nützliche und wissenschaftlich fundierte Handlungshilfen für gesundheitsbezogene Maßnahmen in der digitalisierten Arbeitswelt. Zentrale Entwicklungen der Arbeitswelt sowie digital gestützte Methoden der Gesundheitsförderung werden dargestellt und diskutiert.
    Die Herausgeberinnen

    Eva Bamberg leitete viele Jahre als Professorin den Arbeitsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg. Ihre Schwerpunkte sind Gesundheit und Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt.

    Antje Ducki ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Berliner Hochschule für Technik. Ihre Forschungsschwerpunkten liegen seit vielen Jahren im Themenfeld Arbeit und Gesundheit. Sie engagiert sich außerdem für das Thema Chancengerechtigkeit und Gender in der Wissenschaft.

    Monique Janneck ist Professorin für Mensch-Computer-Interaktion und Leiterin des Instituts für Interaktive Systeme an der TH Lübeck. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen seit vielen Jahren im Bereich Digitalisierung von Lehre und Arbeitsleben und Einflussfaktoren der Mensch-Technik-Interaktion.
    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support