Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Professionelle Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit: Perspektiven auf ein berufsbegleitendes Studium

    Posted By: AvaxGenius
    Professionelle Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit: Perspektiven auf ein berufsbegleitendes Studium

    Professionelle Identitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit: Perspektiven auf ein berufsbegleitendes Studium by Thomas Miller
    Deutsch | PDF | 2021 | 204 Pages | ISBN : 3658325763 | 2.3 MB

    Die Frage nach der Bestimmung von Professionalität zählt zu den Dauerthemen der Sozialen Arbeit. Viele Veröffentlichungen weisen einerseits darauf hin, dass an dieser Fragestellung gearbeitet wird, andererseits sind sie ein Indiz dafür, dass kein einheitliches Professionalitätsverständnis existiert.
    Diese Unbestimmtheit hat nicht nur auf kollektiver Ebene Auswirkungen auf die Profession und Disziplin Soziale Arbeit insgesamt, sondern auch auf die einzelnen Fachkräfte der Sozialen Arbeit: Seien es Unsicherheit im konkreten beruflichen Handeln als solches oder eine allgemeine „Identitätsdiffusion() im Hinblick auf die eigene Profession“. Es drängt sich die Frage auf, wie individuelle Prozesse einer professionellen Identitätsentwicklung verlaufen. Dieses Erkenntnisinteresse greift die vorliegende Studie auf und versucht durch die Rekonstruktion einzelner Entwicklungsverläufe von Studierenden der Sozialen Arbeit während und nach ihrem Studium neue Einblicke in die Professionalitätsentwicklung zu erhalten.

    Die Autoren
    Thomas Miller, M.A., Sozialpädagoge, Supervisor / Coach Erlebnispädagoge, WiMi des Forschungsprojektes „Jugendarbeit mit Perspektive (JumP)“
    Regina Roland, M.A., Dipl. Sozialpädagogin, Kultur- und Sozialanthropologin, WiMi des Forschungsprojektes „JumP“
    Victoria Vonau, M.A., Interdisziplinäre Anthropologin, WiMi des Forschungsprojektes „JumP“
    Prof. Dr. Patricia Pfeil, Professur für Organisation der Sozialwirtschaft an der Hochschule Kempten, Fakultät für Soziales und Gesundheit, Projektleitung des Forschungsprojektes „Jump"​
    Please Please :( We Are Here For You And Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support

    i will be very grateful when you support me and buy Or Renew Your Premium from my Blog links
    i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more

    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support