Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung: Flexibilität wird zum neuen Standard

    Posted By: AvaxGenius
    Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung: Flexibilität wird zum neuen Standard

    Lean Production für die variantenreiche Einzelfertigung: Flexibilität wird zum neuen Standard by Reinhard Koether
    Deutsch | EPUB | 2020 | 282 Pages | ISBN : 3658309474 | 58.7 MB

    Lean Production wurde für die Großserienfertigung entwickelt und ist zum weltweiten Standard geworden. Die Stückzahlen vieler Produkte werden jedoch kleiner und die Vielfalt größer. Die Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen zu Preisen wie aus der Massenfertigung.
    Dieses Buch zeigt anschaulich, welche Methoden aus der Lean Production genutzt bzw. modifiziert in die Kleinserienfertigung übernommen werden können. Dazu werden das Quick Response Management (QRM) und die aktuellen Entwicklungen von Industrie 4.0 mit der Lean Production verglichen und zu einem gemeinsamen Ansatz zusammengeführt. Autoren aus Wissenschaft und industrieller Praxis bieten Lösungsvorschläge und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele.

    Für die 2. Auflage wurden Inhalte aktualisiert und Fehler bereinigt.

    Der Inhalt

    Lean Production als Weltstandard für Serienfertigung
    Lean Warehouse
    Integrierte Bewertung variantenreicher Einzel- und Kleinserienfertigung
    Konsequenzen von Industrie 4.0 für das Produktionsmanagement
    Quick Response Manufacturing
    Lean Quick Response Management 4.0
    Getaktete Fließfertigung im Werkzeugbau
    Productive Maintenance (TPM) nicht nur für die Großserie
    Kaizen und Verbesserungsvorschläge in der Produktion optischer Spezialitäten
    Shopfloor-Management
    Ergonomie in der Klein- und Serienfertigung
    Arbeitszeitmodelle flexibel und bedarfsorientiert gestalten
    Realisierung des Lean Warehouse
    Durchlaufzeiten oder Auslastung
    Die Herausgeber

    Prof. Dr.-Ing. Reinhard Koether ist Wirtschaftsingenieur und lehrt Produktion und Logistik an der Hochschule München und der Christ University Bangalore/Indien. Außerdem ist er in diesen Gebieten als vereidigter Sachverständiger und Managementberater tätig.

    Prof. Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Meier lehrt Produktionsmanagement, Logistik, Supply Chain Management, Global Sourcing und leitet das Institut für Produktionsmanagement und Logistik (IPL) an der Hochschule München.