Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Methoden zur Analyse von Steinartefakten: Eine Übersicht

    Posted By: AvaxGenius
    Methoden zur Analyse von Steinartefakten: Eine Übersicht

    Methoden zur Analyse von Steinartefakten: Eine Übersicht by Yvonne Tafelmaier
    Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 82 Pages | ISBN : 365830569X | 11.1 MB

    Dieses essential gibt einen Überblick über aktuelle Analysemethoden von Gesteinsartefakten von der Attributanalyse ganzer Inventare bis hin zu mikroskopischen Gebrauchsspurenanalysen einzelner Artefakte.
    Dabei zeigen die vorgestellten Ansätze die Bandbreite der Analyse urgeschichtlicher Steinartefakte im deutschsprachigen Raum. Einfache Anwendungsbeispiele veranschaulichen die Möglichkeiten und Einschränkungen der jeweiligen Methode. Der Inhalt und die Struktur des essentials ist identisch mit Unterrichtseinheiten zur Erlernung von Methoden der Steinartefaktanalyse an der Universität Tübingen im Fachbereich Ältere Urgeschichte.

    Der Inhalt

    Attribut-, Transformations- und Arbeitsschrittanalyse
    Chaîne opératoire-Ansatz
    Analyse techno-funktionaler Einheiten
    Mikroskopische Gebrauchsspurenanalyse
    Die Zielgruppen

    Studierende und Dozierende der Archäologie und Urgeschichte
    An archäologischen Fragestellungen interessierte Laien
    Die Autoren

    Yvonne Tafelmaier ist Referentin für Paläolithikum und Mesolithikum beim Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.
    Guido Bataille ist Referent im Fachgebiet Welterbe beim Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.

    Viola C. Schmid und Andreas Taller sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Ur- und Frühgeschichte & Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    Manuel Will ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ur- und Frühgeschichte & Archäologie des Mittelalters der Eberhard Karls Universität Tübingen.
    i will be very grateful when you support me and buy Or Renew Your Premium from my Blog links
    i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more

    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support