Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Von der Protease zur Peptidsynthase: Der Einfluss des Oxyanion-Lochs auf die reverse Proteolyse am Beispiel von Trypsin

    Posted By: AvaxGenius
    Von der Protease zur Peptidsynthase: Der Einfluss des Oxyanion-Lochs auf die reverse Proteolyse am Beispiel von Trypsin

    Von der Protease zur Peptidsynthase: Der Einfluss des Oxyanion-Lochs auf die reverse Proteolyse am Beispiel von Trypsin by Lars Franke
    Deutsch | PDF | 2020 | 168 Pages | ISBN : 3658304367 | 4.3 MB

    Die enzymatische Ligation von Peptid- und Proteinfragmenten stellt eine große Herausforderung dar. Unter anderem fehlen geeignete Biokatalysatoren, welche sowohl eine ausreichende Interaktion mit dem Peptidrückgrat aufweisen als auch die Knüpfung einer Peptidbindung katalysieren.
    Lars Franke untersucht die Möglichkeit, die hervorragenden Ligationseigenschaften der Surfactin-Thioesterase II auf anionisches Rattentrypsin II zu übertragen, welches seinerseits eine geeignete Interaktion mit dem Peptidrückgrat zeigt. Während die Katalysemechanismen beider Enzyme im Wesentlichen dem der Serinesterasen entsprechen, besteht ein Unterschied in der Architektur des Oxyanion-Lochs. Entsprechende Oxyanion-Loch-Mutanten des Trypsin wurden erzeugt, bezüglich ihrer katalytischen Eigenschaften untersucht und ihr Nutzen für enzymatische Ligationsreaktionen quantifiziert. Im Ergebnis konnte der Autor zwei Trypsinvarianten generieren, welche für die Peptidligation und die Proteinmodifizierung geeignet sind.

    Der Inhalt
    Anthropogene Proteinsynthese
    Enzyme für die enzymkatalysierte Peptidsynthese
    Generierung und Reinigung der Trypsinvarianten
    Kinetische Parameter der Acyltransferreaktion und Proteinmodifizierung
    Die Zielgruppen
    Forschende und Studierende der Biochemie und Enzymologie
    Enzymologen und Peptidchemiker in der industriellen Forschung und Entwicklung
    Der Autor
    Lars Franke ist in der Entwicklung von maßgeschneiderten Enzymen für die Peptidsynthese und Proteinmodifizierung am Charles-Tannford-Proteinzentrum in Halle tätig.
    i will be very grateful when you support me and buy Or Renew Your Premium from my Blog links
    i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more

    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support