Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s: Vielfalt, Heterogenität, Ungleichheit

    Posted By: AvaxGenius
    Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s: Vielfalt, Heterogenität, Ungleichheit

    Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s: Vielfalt, Heterogenität, Ungleichheit by Stephanie Stadelbacher
    Deutsch | PDF,EPUB | 2020 | 339 Pages | ISBN : 3658290722 | 7.6 MB

    Alter(n) ist eine gesellschaftliche Konstruktion, die sich abhängig von soziokulturellen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen auf der einen Seite und lebensweltlichen Bezügen, Interaktions- und Beziehungssystemen auf der anderen Seite realisiert. Im Sammelband soll ein Blick in die verschiedenen Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s im Sinne von gesellschaftlich gerahmten, sozial gestalteten und subjektiv wahrgenommenen Realisierungen des Altwerdens unter aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen einer fortgeschritten modernen Gesellschaft geworfen werden.
    Der Inhalt
    • Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s in der individualisierten Aktivgesellschaft
    • Zusammenhang von Gesundheit und sozioökonomischer Lage im Alter
    • Der Altersübergang aus Sicht von Beschäftigten und Personen im Ruhestand
    • Gestiegene Beschäftigung im höheren Erwerbs- und im Rentenalter
    • Lebenslagen Älterer in der EU, Deutschland und den Bundesländern im Vergleich
    • Bürgerschaftliches Engagement in der zweiten Lebenshälfte
    • Besondere Herausforderungen der Fürsorge für Ältere bei multilokalen Familien
    • Innovative Lösungen zur Förderung der Partizipation Älterer im urbanen Raum
    • Ambivalente Aspekte der digitalen Teilhabe im Alter
    • Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Altenheims als soziale Fürsorgeinstitution
    • Neue Modelle der gesellschaftlichen Sorgekultur und Sorgepraxis

    Die Zielgruppen
    • Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler (besonders im Bereich der Alter(n)sforschung, Demographieforschung, Netzwerkforschung, Arbeitsforschung und Dienstleistungsforschung)
    • Im (Gesundheits-)Dienstleistungsbereich Tätige
    • Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Soziale Arbeit
    • Politische Entscheiderinnen und -entscheider

    Herausgebende
    Stephanie Stadelbacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Soziologie/Sozialkunde an der Universität Augsburg.
    Dr. Werner Schneider ist Inhaber der Professur für Soziologie/Sozialkunde an der Universität Augsburg.
    i will be very grateful when you support me and buy Or Renew Your Premium from my Blog links
    i appreciate your support Too much as it will help me to post more and more

    Without You And Your Support We Can’t Continue
    Thanks For Buying Premium From My Links For Support