Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Elektromobilität als disruptive Innovation: Herausforderungen und Implikationen für etablierte Automobilhersteller (Repost)

    Posted By: AvaxGenius
    Elektromobilität als disruptive Innovation: Herausforderungen und Implikationen für etablierte Automobilhersteller (Repost)

    Elektromobilität als disruptive Innovation: Herausforderungen und Implikationen für etablierte Automobilhersteller by Timo Strathmann
    Deutsch | PDF | 2019 | 64 Pages | ISBN : 3658252219 | 1.2 MB

    Timo Strathmann untersucht in diesem Buch, inwiefern die Elektromobilität als eine „disruptive Innovation“ nach der Definition von Harvard-Professor Clayton Christensen eingestuft werden kann. Dabei zeigt er, welche Herausforderungen sich durch den Aufschwung der Elektromobilität für etablierte Automobilhersteller ergeben und welche Implikationen dies insbesondere für die Geschäftsmodelle hat. Es werden einerseits die „Disruptive Innovation Theory“ von Christensen anschaulich dargestellt und andererseits die auf die Automobilindustrie einwirkenden Entwicklungen untersucht. Darauf aufbauend werden spannende Geschäftsmodellideen innerhalb der Wertschöpfungskette für Elektromobile abgeleitet.
    Inhalt
    Anschauliche Darstellung der „Disruptive Innovation Theory“
    Analyse der Automobilindustrie und ihrer Treiber
    Innovative Geschäftsmodelle von Automobilherstellern im Lichte der Elektromobilität

    Die Zielgruppen
    Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Organisation und Innovationsmanagement
    Fach- und Führungskräfte in der Automobilbranche

    Der Autor
    Timo Strathmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling von Univ.-Prof. Dr. Louis Velthuis an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Einflüsse der Digitalisierung auf das Controlling.
    Visit My Blog For Daily Very Exclusive Content,We Are Here For You And Without You And Your Support We Can’t ContinueThanks For Buying Premium From My Links For Support