Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, 7. Auflage

    Posted By: sasha82
    Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, 7. Auflage

    Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, 7. Auflage (ATZ/MTZ-Fachbuch) (German Edition) by Richard van Basshuysen, Fred Schäfer
    2015 | ISBN: 3658046775 | German | 1232 pages | PDF | 81 MB

    Das Handbuch Verbrennungsmotor enthält auf über 1000 Seiten umfassende Informationen über Otto- und Dieselmotoren. In wissenschaftlich anschaulicher und gleichzeitig praxisrelevanter Form sind die Grundlagen, Komponenten, Systeme und Perspektiven dargestellt. Über 130 Autoren aus Theorie und Praxis haben dieses Wissen erarbeitet. Damit haben sowohl Theoretiker als auch Praktiker die Möglichkeit, sich in kompakter Form ausführlich über den neuesten Stand der Motorentechnik zu informieren. Neue Entwicklungen zur Hybridtechnik und alternativen Antrieben wurden aktualisiert. Ein Beitrag zu zukünftigen Energien für die Antriebstechnologie nach 2020 ergänzt den umfassenden Überblick. Außerdem wurde erstmals das Thema kleinvolumige Motoren für handgeführte Arbeitsgeräte aufgenommen. Das Literaturverzeichnis wurde auf über 1400 Stellen erweitert.

    Geschichtlicher Rückblick - Einteilung der Hubkolbenmotoren - Kenngrößen - Kennfelder - Thermodynamik - Triebwerk - Motorkomponenten - Tribologie - Ladungswechsel - Aufladung - Gemischbildungsverfahren und -systeme - Zündung - Verbrennungsverfahren - Elektronik - System Antriebsstrang - Sensoren/Aktuatoren - Kühlung - Abgasemissionen - Betriebsstoffe - Filtration - Berechnung und Simulation - Verbrennungsdiagnostik - Kraftstoffverbrauch - Geräuschemissionen - Messtechnik - Hybridantriebe - Alternative Fahrzeugantriebe - Range-Extender - Ausblick

    Ingenieure in Motoren- und Fahrzeugentwicklung der Automobilindustrie
    Ingenieure in der Komponenten- und Systementwicklung der Zuliefererindustrie
    Professoren und Studierende an Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik
    Lehrer und Studierende an Fachschulen für Technik mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik
    Meister in Betrieben der Kfz-Technik

    Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen war bei Audi Entwicklungsleiter der Fahrzeug-Komfortklasse und der Motor- und Getriebeentwicklung, Herausgeber der ATZ und MTZ und ist Autor und Herausgeber technisch-wissenschaftlicher Fachbücher. Ihm wurden die Benz-Daimler-Maybach-Ehrenmedaille 2001 des VDI für die Serieneinführung des Pkw-Dieselmotors mit Direkteinspritzung verliehen sowie der hochdotierte Ernst-Blickle-Preis 2000.

    Prof. Dr.-Ing. Fred Schäfer, früher Leiter Motorenkonstruktion bei Audi, lehrt heute an der FH Südwestfalen das Fachgebiet Kraft- und Arbeitsmaschinen.