Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Kind und Natur: Die Bedeutung der Natur für die Psychische Entwicklung

    Posted By: tukotikko
    Kind und Natur: Die Bedeutung der Natur für die Psychische Entwicklung

    Kind und Natur: Die Bedeutung der Natur für die Psychische Entwicklung By Ulrich Gebhard
    2013 | 316 Pages | ISBN: 3658018046 | PDF | 2 MB


    Der Mensch ist als Teil der Natur im biologisch-materiellen Sinne an den Zustand der Natur gebunden. Ulrich Gebhard geht es um die psychische Seite dieses grundlegenden ökologischen Zusammenhangs und wie er sich auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. Hierzu werden theoretische Annahmen - vor allem der Psychoanalyse und der Umweltpsychologie - entfaltet und vor diesem Hintergrund empirische Befunde und Beobachtungen ausgewertet. Neben der anschaulichen Darstellung, wie die äußere Natur - Tiere, Pflanzen und Landschaften - die innere Natur des Menschen beeinflusst und wie sich ein entsprechender Mangel - 'unwirtliche Städte' und 'Umweltzerstörung' - auswirken, werden 'Naturerfahrung und Gesundheit', 'Naturerfahrung und Umweltbewusstsein' und 'Naturästhetik' thematisiert. Die psychische Bedeutung der nichtmenschlichen Umwelt • Aspekte des Naturbegriffs • Die Beseelung der Natur • Zur Funktion von Naturerfahrung in der Kindheit • Zur Bedeutung der Naturästhetik • Naturerfahrung und Gesundheit • Naturerfahrung und Umweltbewusstsein • Anthropologisch-biologische Aspekte des Mensch-Natur-Verhältnisses • Angst und Ekel vor Tieren • Kinder und Pflanzen • Kind und Tod • Zur Wahrnehmung und psychischen Verarbeitung der Umweltzerstörung • Ein Gespräch über Bäume · WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Fachdidaktik Biologie · Akteure in der Natur- und Umweltbildung · Lehrerinnen und Lehrer des Unterrichtsfachs Biologie Der Autor Dr. Ulrich Gebhard ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und Psychoanalytiker für Kinder- und Jugendliche.