Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Schnelleinstieg Swift 2: In neun praxisbezogenen Schritten die Programmiersprache für iOS-Apps erlernen

    Posted By: arundhati
    Schnelleinstieg Swift 2: In neun praxisbezogenen Schritten die Programmiersprache für iOS-Apps erlernen

    Walter Saumweber, "Schnelleinstieg Swift 2: In neun praxisbezogenen Schritten die Programmiersprache für iOS-Apps erlernen"
    2016 | German | ISBN-10: 3645602569 | 160 pages | PDF | 7 MB

    IN NEUN PRAXISBEZOGENEN SCHRITTEN DIE PROGRAMMIERSPRACHE FÜR iOS-APPS ERLERNEN.
    Egal ob Sie bereits für Apple iOS Apps entwickeln oder damit anfangen wollen: um die Programmiersprache Swift kommen Sie nicht herum. Apple hat alles über Bord geworfen und von Grund auf eine neue Sprache entwickelt. Endlich, werden viele Objective-C-Entwickler sagen. Und Neulinge brauchen sich nicht mehr mit den Altlasten auseinanderzusetzen. Nun liegt bereits die zweite Generation der Sprache Swift vor, und Entwickler müssen sich mit den neuen Konzepten auseinandersetzen. Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf es dabei ankommt.

    In neun Schritten zum Erfolg
    Nach der Installation der Entwicklungsumgebung Xcode steigt der Autor direkt in die Swift-Programmierung ein, angefangen bei der grundlegenden Syntax wie den Kommentaren, Literalen, Rechenoperatoren, Anweisungen und Datentypen bis zu den Kontrollstrukturen. Damit können Sie direkt erste Programme mit Swift umsetzen. Für die ersten Gehversuche müssen Sie kein großes Xcode-Projekt beginnen, sondern können sich mit dem Playground in der IDE begnügen.

    Danach geht es direkt weiter mit Funktionen, Funktionstypen und Closure-Ausdrücken. Die letzten beiden Kapitel im Buch beschäftigen sich mit der objektorientierten Programmierung. Sie lernen dabei auch OOP-Konzepte wie Lazy und Computed Properties kennen.

    Aus dem Inhalt:
    Xcode einrichten und verwenden
    Kommentare, Literale, Rechenoperatoren
    Anweisungen und elementare Datentypen
    Implizite und explizite Typkonvertierungen
    Operatoren, Initializer und Optionals
    Kontrollstrukturen
    Arrays, Dictionaries und Tupel
    Funktionen in Swift
    Funktionstypen und Closure-Ausdrücke
    Mit Swift objektorientiert programmieren
    Spezielle OOP-Konzepte