Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Tutorium Quantenfeldtheorie: Was Sie schon immer über QFT wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten

    Posted By: arundhati
    Tutorium Quantenfeldtheorie: Was Sie schon immer über QFT wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten

    Lisa Edelhäuser, Alexander Knochel, "Tutorium Quantenfeldtheorie: Was Sie schon immer über QFT wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten"
    2016 | German | ISBN-10: 3642376754 | 539 pages | PDF | 4 MB

    Dieses Buch richtet sich an alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die kanonische Quantisierung, die LSZ-Reduktionsformel, Pfadintegrale, Feynman-Graphen und die Renormierung miteinander zusammenhängen. Als locker geschriebene Begleitlektüre zu Vorlesungen über Quantenfeldtheorie oder zum Selbststudium geeignet, gibt sich das Buch gesprächig und liefert Rechentricks und Erklärungen, die für Einsteiger sehr hilfreich sind.

    Im ersten Teil werden anhand von Skalarfeldern grundlegende Konzepte von der klassischen Feldtheorie bis zur Renormierung eingeführt. Der zweite Teil verallgemeinert diese für Felder mit Spin und legt mit der Einführung des Eichprinzips die Grundlagen für den dritten Teil. Hier werden „Anwendungen auf die reale Welt“ behandelt: Die Quantenelektrodynamik und ihre Renormierung, sowie das Standardmodell der Teilchenphysik und der Higgs-Mechanismus.
    Durch ausführlich vorgerechnete und in den Text eingebundene Aufgaben eignet sich das Tutorium sowohl zum schnellen Nachschlagen von „Rezepten“, als auch als Lektüre und Arbeitsbuch für Studierende, die eine tiefer gehende Diskussion der Quantenfeldtheorie suchen. Kurze Kapitel zu Grundlagenthemen wie Lie-Algebren und -Gruppen, Relativitätstheorie, Funktionentheorie und Funktionalableitungen ergänzen das Buch.


    Aus dem Inhalt:

    Kanonische Quantisierung
    Green’sche Funktionen, Pfadintegrale und erzeugende Funktionale
    Feynman-Graphen und Wick-Theorem
    Regularisierung und Renormierung
    Eichsymmetrien, Ward-Identitäten und QED
    Standardmodell der Teilchenphysik und Higgs-Mechanismus