Tags
Language
Tags
July 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Finite-Elemente-Methode: Rechnergestützte Einführung, 3. Auflage

    Posted By: tot167
    Finite-Elemente-Methode: Rechnergestützte Einführung, 3. Auflage

    Peter Steinke, "Finite-Elemente-Methode: Rechnergestützte Einführung, 3. Auflage"
    Springer | 2010 | ISBN: 3642112048 | 393 pages | PDF | 5 MB

    Die ausführliche Darstellung und die rechnergestützte Vorgehensweise dieses Lehrbuches ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Finite-Elemente-Methode (FEM). Nach einer Einführung in die mathematischen Grundlagen werden das Verfahren von Ritz, Probleme der Statik einschließlich Stabilitätsbetrachtung, Probleme der Dynamik und Feldprobleme behandelt. Die dritte Auflage ist um neue und überarbeitete Kapitel, eine Vielzahl weiterer Beispiele sowie eine neu gestaltete Lernsoftware CALL_for_FEM erweitert. Über die Internetadresse: http://extras..com/2010/978-3-642-11204-1 kann dieses Softwarepaket heruntergeladen werden. Es enthält im Einzelnen: Interaktive Software zur Lernunterstützung, direkten Zugriff auf die Lösungen der Übungsbeispiele, FE-Programme (symbolisch, numerisch) samt Pre- und Postprozessoren, Video-Tutorials zur Software und Beispiellösungen, umfangreiche Hilfefunktionen, FE-Rechnungen mit Symbolen über das Internet. Das Buch ist sowohl für Studierende als auch für Ingenieure und Physiker in der Praxis geeignet.

    Aus dem Inhalt:

    1. Einleitung.- 2. Mathematische Grundlagen.- 3. Beschreibung elastostatischer Probleme.- 4. Das Verfahren von Ritz.- 5. Stabelemente.- 6. Balkenelemente.- 7. Scheibenproblem.- 8. Platten- und Schalenelemente.- 9. Feldprobleme.- 10. Eigenfrequenzen und Schwingungsformen von Stäben und Balken.- 11. Nichtlineare Probleme.- 12. CALL for FEM.- 13. Beispiele zu den Programmen.


    Download