Tags
Language
Tags
November 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Web X.0: Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte.

    Posted By: lout
    Web X.0: Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte.

    Web X.0: Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte. Gestaltungsstrategien, Styleguides und Layouts für stationäre und mobile Medien By Torsten Stapelkamp
    Publisher: Springer 2010 | 575 Pages | ISBN: 3642020712 | PDF | 48 MB


    Mit diesem Buch werden professionelle Webkonzepte für erfolgreiches Webdesign beschrieben und das Zusammenwirken von Designmethodiken, Informationsarchitektur und Designmanagement aufgezeigt. Es werden sowohl Gestaltungs- als auch Planungsaufgaben vorgestellt und die Zusammenhänge einer Designertätigkeit mit Konzeptions- und Unternehmungsberatung detailliert erläutert. Wissenschaftliche Auseinandersetzungen und Analysen übersetzt der Autor dabei in direkt anwendbare medienspezifische Gestaltungsmethodiken und beschreibt geeignete Konzepte und Produktionsabläufe.Servicedesign bzw. Experience Design sind dabei die übergeordneten Themen. In diesem Zusammenhang werden die wesentlichen Strategien und Gestaltungskonzepte beschrieben, die erst mit dem Web 2.0 und Web 3.0 aufkamen: "Mitmach-Internet", "Semantisches Internet", "Semantische Suche", "Metadaten", "Microformats", "Augmented Reality", "Ubiquitous Computing" etc. About the Author Prof. Torsten Stapelkamp ist mit einer breiten gestalterischen Ausrichtung in den Bereichen digitale Produkte, Interface- und Informationdesign tätig. Ein wesentlicher Ansatz seiner interaktiven Arbeiten ist es, nach Möglichkeiten zu suchen, Informationen und Funktionalitäten nachvollziehbar und Kommunikation möglich zu machen und dabei Interaktion als Beziehungsgeflecht, als Auseinandersetzung im Dialog zwischen Mensch und Maschine einzusetzen. Ziel ist es, den Rezipienten und agierenden Nutzer zum Mitspieler werden zu lassen, der nicht nur reagiert, sondern dem ermöglicht wird, zu interagieren. Der wesentliche Teil seiner Arbeit ist es, Kommunikation und Information zu gestalten. Es interessiert ihn, die Eigenschaften der analogen und der digitalen Medien zu analysieren und zu vergleichen, um mit medienadäquaten Verknüpfungen neue Formen der Erzählung, Visualisierung und Informationsvermittlung kreieren zu können.

    NO PASSWORD



    !!!No Mirrors below, please! Follow Rules!