Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Fischer Weltgeschichte Bd.4 Die Altorientalischen Reiche III, Die erste Hälfte des 1. Jahrtausends

    Posted By: tot167
    Fischer Weltgeschichte Bd.4 Die Altorientalischen Reiche III, Die erste Hälfte des 1. Jahrtausends

    Jean Bottero, Elena Cassin, und Jean Vercoutter, "Fischer Weltgeschichte Bd.4 Die Altorientalischen Reiche III, Die erste Hälfte des 1. Jahrtausends"
    Fischer | 1977 | ISBN: 3596600049 | 384 pages | PDF | 4,6 MB

    Dieser Band ist der dritte von drei Bänden über die altorientalischen Reiche im Rahmen der "Fischer Weltgeschichte". Er behandelt in chronologischer Folge die ältesten Kulturen der Menschheit im Vorderen Orient, im Nilland und in Griechenland zwischen etwa 1000 und 500 v. Chr. Neben den politischen Ereignissen werden die geistigen und religiösen Strömungen sowie die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse dargestellt und als wirksame Kräfte geschichtlichen Lebens beschrieben. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Jean Bollack verfaßten namhafte Gelehrte des In- und Auslandes die einzelnen Kapitel über die Geschichte Mesopotamiens, Kleinasiens, des syrisch-palästinensischen Raumes, des Pharaonenreiches und der griechischen Welt. Prof. René Labat (Collège de France, Paris) schrieb die einleitenden Abschnitte über das Zweistromland. Prof. Ph. Houwink ten Cate (Universität Amsterdam) ist der Autor des Kapitels über die Entwicklung Kleinasiens zwischen Hethitern und Persern. Prof. Otto Eißfeldt (Universität Halle) zeichnet für die Geschichte Syrien-Palästinas. Die Geschichte Arabiens beschrieb Prof. Werner Caskel + (Universität Köln). Die Kapitel über Ägypten stammen aus der Feder von Prof. Hermann De Meulenaere (Koninklijke Musea voor Kunst en Geschiedenis, Brüssel) und Dr. Friedrich Karl Kienitz. Dr. M. I. Finley (Universität Cambridge) ist für den Beitrag über die Griechen verantwortlich. Der Band ist in sich abgeschlossen und mit Abbildungen, Kartenskizzen und einem Literaturverzeichnis ausgestattet. Ein Personen- und Sachregister erleichtert dem Leser die rasche Orientierung.


    Download







    Previous volumes can be found HERE