Tags
Language
Tags
May 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Compendium zur lateinischen Metrik. Wie lateinische Verse klingen und gelesen werden, 2 Auflage

    Posted By: tot167
    Compendium zur lateinischen Metrik. Wie lateinische Verse klingen und gelesen werden, 2 Auflage

    Hans-Joachim Glücklich, "Compendium zur lateinischen Metrik. Wie lateinische Verse klingen und gelesen werden, 2 Auflage"
    V..denhoeck & R.precht | 2010 | ISBN: 3525253214 | 48 pages | PDF | 3,9 MB

    Die kurz gefasste lateinische Metrik für den Unterricht Rhythmus und Klang zu erfassen trägt wesentlich zum Verstehen und zum Genießen lateinischer Texte bei. Das "Compendium zur lateinischen Metrik" vermittelt in klarer, unterrichtstauglicher Darstellung alle wichtigen Aspekte. Rhythmus und Klang zu erfassen trägt wesentlich zum Verstehen und zum Genießen lateinischer Texte bei. Das "Compendium zur lateinischen Metrik" vermittelt in klarer, unterrichtstauglicher Darstellung alle wichtigen Aspekte. Es behandelt Rhythmus, Klang, Vers- und Strophengestaltung unter der generellen Fragestellung, wie lateinische Texte gelesen werden sollen. Alle wichtigen Versmaße sind mit Beispielen besprochen. Die Schulautoren sind von Catull, Ovid, Vergil und Horaz bis hin zu Properz, Plautus, Terenz und Seneca tragicus berücksichtigt. Übungen zur Aussprache und zur metrischen Analyse gibt es ebenso wie Anleitungen zum Lernen der wichtigsten Versmaße. Besonderer Wert wird auf Vorschläge gelegt, die von der Analyse oder vom erlernten Versschema zu aktivem Sprechen und inhaltsgerechtem Lesen führen. Das "Compendium zur lateinischen Metrik" ist ein wichtiger Begleiter jeder Lektüre. Inhalt Beiträger Prof. Dr. phil. Hans-Joachim Glücklich ist Altphilologe an einem Mainzer Gymnasium und an der Universität Heidelberg.

    Download