Tags
Language
Tags
October 2025
Su Mo Tu We Th Fr Sa
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
    Attention❗ To save your time, in order to download anything on this site, you must be registered 👉 HERE. If you do not have a registration yet, it is better to do it right away. ✌

    ( • )( • ) ( ͡⚆ ͜ʖ ͡⚆ ) (‿ˠ‿)
    SpicyMags.xyz

    Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht

    Posted By: step778
    Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht

    Rainer Hüttemann, "Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht"
    Deutsch | 2018 | pages: 1089 | ISBN: 3504062606 | PDF | 5,5 mb

    Diese Darstellung des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts beruht auf den Veröffentlichungen und Vorträgen, die ich – beginnend mit meiner von Brigitte Knobbe-Keuk angeregten Dissertation – zu Fragen des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts verfasst und gehalten habe. Gesetzgebung und Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Schrifttum auf diesen Gebieten haben sich in den letzten Jahren so schnell entwickelt, dass eine systematische Gesamtdarstellung dringend geboten erscheint.Auch wenn das Buch eine große Zahl von Einzelproblemen behandelt, stehen deshalb die gesetzlichen Grundprinzipien und ihr Zusammenwirken immer im Vordergrund. Das Buch wendet sich vor allem an die Mitarbeiter gemeinnütziger Einrichtungen und ihre steuerlichen Berater, die in der Praxis mit dem Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht befasst sind. Ihnen soll es nicht nur verlässliche Informationen über die geltende Rechtslage vermitteln, sondern auch die Grundstrukturen aufzeigen, ohne deren Kenntnis neue Entwicklungen nicht sachgerecht eingeordnet werden können. Darüber hinaus ist das Buch auch als Hilfe für diejenigen gedacht, die sich erstmals in das Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht einarbeiten wollen. Schließlich will das Buch auch Anregungen für eine systematische Weiterentwicklung dieser Rechtsgebiete geben, die als „Sondersteuerrecht des Dritten Sektors“ eine erhebliche Bedeutung für diesen Teil unserer Gesellschaft haben. Es richtet sich deshalb auch an den Gesetzgeber, die Finanzgerichtsbarkeit und die Finanzverwaltung, denen die Fortentwicklung des Steuerrechts aufgetragen ist.

    My Link